• Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen.
  • Über unser weltweites Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da.
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Kurze Bauweise
durch die spezielle Konstruktion, bei der Gewicht und Motorbaulänge reduziert werden.

Hohe Variabilität
ermöglicht die individuelle Zusammenstellung von Motor und Bremse.

Diagnoseeinheit Funktions- und Verschleißüberwachung (optional)
welche berührungslos arbeitend eine kontinuierliche Information zur Funktion und zum Verschleiß jeder Teilbremse liefert.

Funktionale Sicherheit (optional)
durch Zertifizierung gemäß EN ISO 13849-1. Für den Bereich Veranstaltungstechnik werden die Anforderungen der DIN 56950-1 erfüllt.

Die Bremse Ihrer Wahl aus unserem Bremsenbaukasten

Unsere mechanische Bremse ist eine gleichstromerregte Elektromagnet-Scheibenbremse, die elektrisch öffnet und durch Federkraft schließt. Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung fällt die Bremse ein. Sie erfüllt damit grundlegende Sicherheitsanforderungen.

Die Bremse kann bei Ausrüstung mit einer Handlüftung auch mechanisch gelüftet werden. Das mechanische Lüften ermöglicht ein Handhebel, der selbsttätig zurückspringt, oder ein feststellbarer Gewindestift. Angesteuert wird die Bremse über eine Bremsenansteuerung, die im Klemmenkasten des Motors oder im Schaltschrank untergebracht ist.

Dank der Variabiliät unseres Bremsenbaukastens können Sie aus bis zu 3 unterschiedlichen Bremsenbaugrößen zum Anbau an den gewünschten Motor wählen. Zudem kann das Bremsmoment über verschiedene Federpakete zusätzlich variiert werden. Die daraus resultierende Vielfalt an Bremsmomenten bietet auch für Ihre Anforderungen eine Lösung.

Speziell für Anforderungen im Bereich der funktionalen Sicherheit können Sie aus unserem Bremsenbaukasten auch sicherheitsbewertete Bremsen gemäß EN ISO 13849-1 auswählen. Diese ergänzen ein sicheres Bremsensystem, das die Realisierung der Sicherheitsfunktionen "sicheres Abbremsen" und "sicheres Halten" nach Ihrem gewünschten Performance Level ermöglicht.

Unser Bremsenbaukasten enthält auch sicherheitsbewertete Bremsen die, im horizontalen Betrieb bis PL d und im vertikalen Betrieb bis PL c gemäß EN ISO 13849-1 eingesetzt werden können.

Doppelbremse: neue Komponente im sicheren Bremsensystem

Eine gängige Lösung zur Realisierung eines sicheren Bremsensystems im industriellen Umfeld oder in Anwendungen der Veranstaltungstechnik ist der Einsatz von 2 parallel angeordneten Motoren mit Einzelbremsen – sicher, aber nicht besonders platzsparend oder kostenoptimal.

SEW-EURODRIVE bietet mit den modernen Doppelbremsen BF../BT.. die Option, ein sicheres Bremsensystems mit 2 redundanten Teilbremsen an einem einzigen Antrieb zu realisieren. Dabei ermöglichen beide Ausführungen der Doppelbremse das Erreichen des höchsten Performance Level e (PL e) in Industrieanlagen sowie in Anwendungen der Veranstaltungstechnik, z. B. in Theatern.

Die Vorteile der Doppelbremse: geringerer Einbauraum, reduzierter Installationsaufwand und somit weniger Kosten. Komplettiert zu einem sicheren Bremsensystem ergeben sich völlig neue Möglichkeiten im Bereich der Funktionalen Sicherheit für Mensch und Maschine.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland

Je nach Bedarf an Bremsmoment oder Bremsarbeit kann unser Motor der Baureihe DR.. mit der optimalen Bremse BE.. kombiniert werden. Dabei bietet der Bremsenanbau an die Motoren ab Baugröße 90 noch eine Besonderheit. Die Bremse selbst ist auf einer Reibplatte montiert, die nur noch auf dem Lagerschild befestigt wird. So können Sie die Einheit einfach, ohne den Motor öffnen, demontieren oder wechseln zu müssen, auch gegen eine größere oder kleinere Bremse tauschen.

Außerdem können unsere Bremsen bei Ausrüstung mit Handlüftung auch mechanisch gelüftet werden. Für die Handlüftung stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Mit selbsttätig zurückspringender Handlüftung (..HR), ein Handhebel wird mitgeliefert.
  2. Mit feststellbarer Handlüftung (..HF), ein Gewindestift wird mitgeliefert.

Je nach Anforderungen und Einsatzbedingungen können Sie, zur Ansteuerung der gleichstromerregten Scheibenbremsen, verschiedene Bremsenansteuerungen wählen. Alle Bremsenansteuerungen sind serienmäßig mit Varistoren gegen Überspannung geschützt.

Die Bremsenansteuerungen werden entweder direkt am Motor im Klemmenkasten oder im Schaltschrank eingebaut. Bei Motoren der Wärmeklasse 180 (H) und bei explosionsgeschützten Motoren (Ausnahme Kategorie/3D) muss das Steuersystem im Schaltschrank untergebracht werden. Zur besseren Unterscheidung haben die verschiedenen Gehäuse der Bremsgleichrichter unterschiedliche Farben (= Farbcode).

Bremsenansteuerung im Anschlussraum

Die Versorgungsspannung für Bremsen mit AC-Anschluss wird entweder separat zugeführt oder im Anschlussraum von der Netzversorgung des Motors abgenommen. Die Versorgung durch die Motornetzspannung ist nur bei Motoren mit einer festen Drehzahl zulässig. Bei polumschaltbaren Motoren und bei Betrieb am Frequenzumrichter muss die Versorgungsspannung der Bremse separat zugeführt werden.

Außerdem muss beachtet werden, dass bei Versorgung durch die Motornetzspannung die Reaktion der Bremse durch die Restspannung des Motors verzögert wird. Die in den technischen Daten der Bremsen genannte Bremseneinfallzeit t2l für wechselstromseitige Abschaltung gilt nur für separate Versorgung.

Auszug aus der Bremsenkombinatorik
MotortypBremsentypWges
106J
Bremsmomentstufung
Nm
       
DR..90BE11205710     
 BE2165 7101420   
 BE5260   14202840 
DR..100BE2165  101420   

BE5260   1420284055
        
Technische Daten im Überblick

Art und Anzahl der eingesetzten Bremsfedern bestimmen die Höhe des Bremsmoments. Sofern nicht ausdrücklich anders bestellt, wird die Bremse, wenn als Einzelbremse bestellt, standardmäßig mit dem maximal möglichen Bremsmoment MBmax verbaut. Beim Solomotor und beim Getriebemotor ist das Standardbremsmoment abhängig von Motornennmoment und kann vom maximal möglichen Bremsmoment MBmax abweichen. Dank zusätzlicher Bremsfedern-Kombinationen können geringere Bremsmomente MBred in der gleichen Bremsengröße gewählt werden.

BremsentypMBmax
Nm
reduzierte Brems­momente MBred
Nm
Winsp
106J
t1 10-3st2 10-3sPB W
BGBGEt2IIt2I
BMG021.20.8    1528101002515
BR033.22.41.60.8  2002533026200
BE055.03.52.51.8--1203415104232
BE1107.05.0---1205510127632
BE22014107.05.0-1807317106843
BE55540282014-390-37107049
BE1111080554020-640-41158276
BE202001501108055401000-572088100
BE3030020015010075-1500-601680130
BE326005004003002001501500-601680130
BE60600500400300200 2500 9025120195
BE6212001000800600400 2500 9025120195
BE1201000800600400--390-12040130250
BE122200016001200800--300-12040130250

Bremsenansteuerungen ...

Die folgenden Tabellen zeigen Ihnen die technischen Daten der Bremsenansteuerungen für den Einbau im Klemmenkasten des Motors und im Schaltschrank. Zur besseren Unterscheidung haben die verschiedenen Gehäuse unterschiedliche Farben (= Farbcode).

... im Klemmenkasten
TypFunktionSpannungHaltestrom
IHmax
A
TypSachnummerFarbcode
BGEinweg-GleichrichterAC 230 – 575 V1.4BG 1.4827 881 4schwarz
AC 150 – 500 V1.5BG 1.5825 384 6schwarz
AC 24 – 500 V3.0BG 3825 386 2braun
BGEEinweg-Gleichrichter mit elektronischer UmschaltungAC 230 – 575 V1.4BGE 1.4827 882 2rot
AC 150 – 500 V1.5BGE 1.5825 385 4rot
AC 42 – 150 V3.0BGE 3825 387 0blau
BSREinweg-Gleichrichter + Stromrelais zur gleichstromseitigen AbschaltungAC 150 – 500 V1.0BGE 1.5 + SR 11825 385 4
826 761 8
rot
-
1.0BGE 1.5 + SR 15825 385 4
826 7621 8
rot
-
1.0BGE 1.5
+ SR19
825 385 4
826 246 2
rot
-
AC 42 – 150 V1.0BGE 3 + SR11825 387 0
826 761 8
blau
-
1.0BGE 3 + SR15825 387 0
826 762 6
blau
-
1.0BGE 3 + SR19825 387 0
826 246 2
blau
-
BUREinweg-Gleichrichter + Spannungsrelais zur gleichstromseitigen AbschaltungAC 150 – 500 V1.0BGE 1.5 + UR 15825 385 4
826 759 6
rot
-
AC 42 – 150 V1.0BGE 3
+ UR 11
825 387 0
826 758 8
blau
-
BSVaristor-SchutzbeschaltungDC 24 V5.0BS24826 763 4wasserblau
BSGElektronische-UmschaltungDC 24 V5.0BSG825 459 1weiß
BMPEinweg-Gleichrichter mit elektronischer Umschaltung, integriertes Spannungsrelais zur gleichstromseitigen AbschaltungAC 230 – 575 V2.8BMP 3.1829 507 7-
... im Schaltschrank
TypFunktionSpannungHaltestrom
IHmax
A
TypSachnummerFarbcode
BMSEinweg-Gleichrichter wie BGAC 230 – 575 V1.4BMS 1.4829 830 0schwarz
AC 150 – 500 V1.5BMS 1.5825 802 3schwarz
AC 42 – 150 V3.0BMS 3825 803 1braun
BMEEinweg-Gleichrichter mit elektronischer Umschaltung wie BGEAC 230 – 575 V1.4BME 1.4829 831 9rot
AC 150 – 500 V1.5BME 1.5825 722 1rot
AC 42 – 150 V3.0BME 3825 723 Xblau
BMHEinweg-Gleichrichter mit elektronischer Umschaltung und HeizfunktionAC 230 – 575 V1.4BMH 1.4829 834 3grün
AC 150 – 500 V1.5BMH 1.5825 818 Xgrün
AC 42 – 150 V3.0BMH 3825 819 8gelb
BMPEinweg-Gleichrichter mit elektronischer Umschaltung, integriertes Spannungsrelais zur gleichstromseitigen AbschaltungAC 230 – 575 V1.4BMP 1.4829 832 7weiß
AC 150 – 500 V1.5BMP 1.5825 685 3weiß
AC 42 – 150 V3.0BMP 3826 566 6hellblau
AC 230 – 575 V2.8BMP 3.1829 507 7-
BMKEinweg-Gleichrichter mit elektronischer Umschaltung, 24-VDC-Steuereingang und gleichstromseitiger TrennungAC 230 – 575 V1.4BMK 1.4829 883 5wasserblau
AC 150 – 500 V1.5BMK 1.5826 463 5wasserblau
AC 42 – 150 V3.0BMK 3826 567 4hellrot
BMVBremsensteuergerät mit elektronischer Umschaltung, 24-VDC-Steuereingang und schneller AbschaltungDC 24 V5.0BMV 51 300 006 3weiß
BSTSicherheitsgerichtete Bremsenansteuerung mit elektronischer Umschaltung und ZwischenkreisversorgungAC 4600.6BST 0.6S08299714-
AC 4000.7BST 0.7S13000772-
AC 2301.2BST 1.2S13001337-

Antriebe von SEW-EURODRIVE können optional mit sicherheitsbewerteten Komponenten z.B. Bremse und/oder Geber ausgestattet sein.

Eine integrierte sicherheitsbewertete Bremse wird über das FS-Logo z.B. FS02 auf dem Motortypenschild eindeutig gekennzeichnet. Diese ermöglicht die Realisierung von Sicherheitsfunktionen und deren Performance-Level-Bewertung nach EN ISO 13849-1.

Sicherheitsfunktionen mit unseren Bremsen

  • SBA (sicheres Abbremsen)
  • SBH (sicheres Halten)

Als Ergänzung des sicheren Bremsensystems steht Ihnen unsere statische und dynamische Bremsendiagnose für die Steuerung MOVI-PLC® zur Verfügung.

  • Abbremsen von Bewegungen, z. B. Fahrwerke, Drehtische, ...
  • Absturzsicherung, z. B. Hubwerke
  • Positionierantriebe
Die Eigenschaften im Überblick
Doppelbremse BF..Doppelbremse BT..
für Anwendungen im industriellen Umfeld konzipiertfür Anwendungen in der Veranstaltungstechnik konzipiert
optional als sichere Doppelbremse für den Einsatz in der „Funktionalen Sicherheit“ nach EN ISO 13849-1 ausgeführtimmer als sichere Doppelbremse für den Einsatz in der „Funktionalen Sicherheit“ nach EN ISO 13849-1 ausgeführt
ergänzt ein sicheres Bremsensystem bis zum höchsten Performance Level eergänzt ein sicheres Bremsensystem bis zum höchsten Performance Level e
 ausgelegt und zertifiziert gemäß DIN 56950-1 für Veranstaltungstechnik
 besonders leise durch spezielle Dämpfungseigenschaften
Bremsenoptionen

Neben der selbsttätig rückspringenden Handlüftung HR, mit der beide Teilbremsen der Doppelbremse gleichzeitig gelüftet werden können, gibt es zusätzlich die neue Handlüftoption HT. Sie besitzt zusätzlich zur Grundfunktion der Option HR eine besondere Mechanik am Handlüfthebel. Diese ermöglicht das Lüften einer beliebigen Teilbremse oder beider Teilbremsen zusammen.
Die Doppelbremsen sind in den Baugrößen BF11/BT11, BF20/BT20 und BF30/BT30 in den Nennbremsmomenten von 2 x 20 Nm bis zu 2 x 300 Nm ab sofort verfügbar.

Besonderheiten:

Das Sensorsystem übernimmt die kontinuierliche Funktions- und Verschleißüberwachung für jede Teilbremse – völlig berührungslos. Es zeigt den Schaltzustand der Bremse an, überwacht den zulässigen Verschleiß und misst kontinuierlich den aktuellen Arbeitsluftspalt.

BF..Federdruckdoppelbremse mit Größenangabe für Industrieanwendungen
BT..Federdruckdoppelbremse mit Größenangabe für Theateranwendungen
Die Bremse Ihrer Wahl – Bremsenkombinatorik
MotortypBremsentypWinsp
106J
Bremsmomentstufung
Nm
DR.112/132
BF11
BT11
2x285
2x190
2x20 2x282x402x552x802x110   
DR.160BF20
BT20
2x445
2x300
   2x552x802x1102x1502x200 
DR.180BF30
BT30
2x670
2x450
    2x752x1002x1502x2002x300

Die Doppelbremse kann in industriellen Applikationen mit oder ohne „Funktionale Sicherheit“ eingesetzt werden. Für Anwendungen in der Veranstaltungstechnik, z. B. Theater, ist eine extrem leise Ausführung BT.. mit „Funktionaler Sicherheit“ erhältlich, welche die speziellen normativen Anforderungen aus der Veranstaltungstechnik erfüllt.

– Sicherheitsbewertete Doppelbremse BF.. (FS02) bis PL e gemäß EN ISO 13849-1

– Sicherheitsbewertete Bremse BT.. (FS02) bis PL e gemäß EN ISO 13849-1 und gemäß DIN 56950-1

– Statische und dynamische Bremsendiagnose für SEW Controller (MOVI-PLC® / CCU) als Ergänzung zur Bremse

– Sicheres Bremsmodul BST zur sicheren Bremsenansteuerung (Sicherheitsfunktion SBC) bis PL d gemäß EN ISO 13849-1

  • Industrieanwendungen
  • Anwendungen der Veranstaltungstechnik