• Detailinformationen zu Ihrem individuellen Produkt
  • CAD-Daten und Dokumentationen zu Ihrer Konfiguration
Jetzt Produkt konfigurieren
Ihre Vorteile

Zwei Geschwindigkeiten vereint in einem Motor,
um mit zwei- oder vierfacher Drehzahl des Motors die Bewegungsabläufe in Anlagen und Maschinen zeitlich zu verkürzen.

Weltweit einsetzbar
denn auch unsere polumschaltbaren Motoren verfügen über alle Zertifizierungen gemäß den Vorgaben der internationalen Zulassungen.

Stirnrad-Getriebemotoren R..DR.. Flach-Getriebemotoren F..DR.. Kegelrad-Getriebemotoren K..DR.. Schnecken-Getriebemotoren S..DR.. Winkel-Getriebemotoren W..DR. Schaltschranktechnik Steuerungstechnik

Zwei Geschwindigkeiten im Verhältnis 1:2 oder 1:4

Die polumschaltbaren Drehstrommotoren mit 2 Drehzahlen führen wir in der Baugröße DR2S.. als 4/2- und 8/4-polige Motoren mit Geschwindigkeiten im Verhältnis 1:2 und als 8/2-polige Motoren im Verhältnis 1:4.

Auch diese Motoren stammen aus unserem Baukastensystem - nutzen Sie dessen Vorzüge: z. B. bieten wir die polumschaltbaren Drehstrommotoren für Länder mit 50 Hz oder 60 Hz Netzfrequenz an und natürlich auch mit der notwendigen Spannung. Selbstverständlich besitzen auch die polumschaltbaren Motoren alle Zertifizierungen gemäß den Vorgaben der internationalen Zulassungen, damit Sie sie weltweit einsetzen können, z. B. in Kanada (CSA-Zulassung), den USA (UR-Zulassung) oder in China (CCC-Zulassung).

Ein breites Spektrum an Zusatzausführungen komplettiert unser Angebot, damit Sie die genau die passgenauen Antriebe finden, die Sie für Ihre Applikationen und Anwendungen brauchen. Z. B. können Sie dank der bis zu drei verschiedenen Bremsengrößen pro Motorbaugröße die Bremse so dimensionieren, dass das Abbremsen den Antrieb sicher und nur so schnell wie nötig zum Stehen bringt.

Mit unserem Angebot an polumschaltbaren Drehstrommotoren sparen Sie Zeit und optimieren Ihre Prozesse – bei der Motorauswahl, dem Bestellvorgang und der Logistik. Als Global Player stellen wir Ihnen dieses Angebot in 54 Ländern der Welt zur Verfügung.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland Mehr erfahren Bremsen BE.. Bremsenansteuerung Diagnose-Einheiten Option /DUE Oberflächen- und Korrosionsschutz Wellendichtringe Sonstige Zusatzausführungen
  • Hohe Leistungsdichte in kompakter Bauform, verschiedene Betriebsarten verfügbar
  • Durch einfaches Umschalten der Wicklungen werden zwei Geschwindigkeiten im Motor erreicht
  • Polumschaltbare Motoren sind eine einfache und wirtschaftliche Alternative bei Applikationen, die "nur" 2 Geschwindigkeiten benötigen
  • Polumschaltbare Motoren unterliegen nicht den weltweit gültigen Wirkungsgradvorgaben, auch wenn nur eine der beiden Geschwindigkeiten dauerhaft im Einsatz ist
  • Vielfältige Zusatzausführungen des Motorbaukasten von SEW-EURODRIVE und unterschiedliche Geschwindigkeitsverhältnisse (1:2 und 1:4) ermöglichen viele Einsatzperspektiven
  • Polumschaltbare Motoren sind gemäß unserem bewährten Baukastensystem selbst entwickelt und werden entsprechend unseren Qualitätsansprüchen auch in eigener Serienproduktion gefertigt

Technische Daten am Beispiel 400 V / Netzfrequenz 50 Hz

S1: im Dauerbetrieb, mit konstanter Belastung

Motortyp
DR2S63
PN
kW
MN
Nm
nN
1/min
IN
A
DR2S63M 4/2 0.15
0.2
1.05
0.71
1 370
2 710
0.55
0.53
DR2S63L 4/2 0.2
0.28
1.39
0.99
1 370
2 710
0.67
0.67

Technische Daten am Beispiel 400 V / Netzfrequenz 50 Hz

DRS.., 8/4-polig, Verhältnis 1:2

S1: im Dauerbetrieb, mit konstanter Belastung

Motortyp
DRS..
PN
kW
MN
Nm
nN
1/min
IN
A
DRS71S 8/4 0.1
0.18
1.39
1.23
685
1 400
0.49
0.52
DRS71M 8/4 0.16
0.3
2.25
2.05
685
1 400
0.71
0.79
DRS80M 8/4 0.22
0.4
2.95
2.65
710
1 440
0.98
0.98
DRS90M 8/4 0.3
0.6
4.05
4
710
1 440
1.44
1.42
DRS90L 8/4 0.44
0.88
6
5.9
700
1 425
1.9
1.98
DRS100M 8/4 0.66
1.3
9.1
8.7
690
1 420
2.65
2.9
DRS100L 8/4 0.9
1.8
12.5
12.2
690
1 410
3.5
4
DRS112M 8/4 1.2
2.2
17
15.1
675
1 390
4.2
4.6
DRS132S 8/4 1.6
3.3
22.5
23
680
1 385
5.8
6.8
DRS132M 8/4 2.1
4.2
29.5
29
680
1 390
7
8.6
DRS160S 8/4 2.7
5.5
35.5
35.5
725
1 470
9.2
11
DRS160M 8/4 3.8
7.5
49.5
48.5
730
1 470
12.9
15
DRS180S 8/4 5.5
10
75
65
730
1 465
17.4
18.7
DRS180L 8/4 7.5
15
97
97
135
1 470
22.5
27.5
DRS200L 8/4 11
22
143
142
735
1 475
35
41.5
DRS225S 8/4 14
28
182
181
735
1 475
45
52
DRS225M 8/4 18
34
230
220
740
1 475
57
63

Technische Daten am Beispiel 400 V / Netzfrequenz 50 Hz

DRS.., 8/2-polig, Verhältnis 1:4

S3: periodischer Aussetzbetrieb mit Pause bei geringen Trägheitsmomenten (15, 25, 40 und 75 %)

Motortyp
DRS..
PN
kW
MN
Nm
nN
1/min
IN
A
DRS71S 8/2 0.06
0.5
0.84
0.83
685
2 870
0.48
0.98
DRS71M 8/2 0.1
0.4
1.43
1.34
670
2 840
0.66
1.04
DRS80S 8/2 0.15
0.6
2.15
2.1
670
2 710
0.95
1.9
DRS80M 8/2 0.22
0.9
3.1
3.1
680
2 780
1.15
2.4
DRS90M 8/2 0.3
1.3
4.05
4.3
710
2 880
1.41
3.3
DRS90L 8/2 0.45
1.8
6
5.9
720
2 905
2.5
4.7
DRS100M 8/2 0.6
2.4
8.1
7.9
710
2 890
3.1
5.4
DRS112M 8/2 0.8
3
10.8
10.4
710
2 750
4.2
6.7
DRS132M 8/2 1.1
4.6
14.8
15.7
710
2 800
4.6
8.5

Antriebsausführungen

Art Produkt- und Katalogbezeichnung
IEC-Fußmotor
/FI
IEC-Flanschmotor
mit Bohrung
/FF
IEC-Flanschmotor
mit Gewinde
/FT
Allgemeiner Flanschmotor
(IEC abweichend)
/FL
Getriebeanbaumotor
(Solomotor ohne Getriebe)
/FG
IEC-Flanschmotor mit
Bohrung und IEC-Füßen
/FE
IEC-Flanschmotor mit
Gewinde und IEC-Füßen
/FY
Allgemeiner Flanschmotor
(IEC abweichend) mit Füßen
/FK

Mechanische Anbauten

Art Produkt- und Katalogbezeichnung
Bremse /BE.. (mit Größenangaben)
Handlüftung der Bremse /HF oder /HR
Rücklaufsperre
(Sperrung ohne Drehrichtung)
/RS
B-seitiges Wellenende,
2. Wellenende
/2W
Ablassöffnung(en) für
Kondenswasser
/DH

Lüftung

Art Produkt- und Katalogbezeichnung
schwerer Lüfter
(aus Grauguß)
/Z
Metalllüfter
(aus Aluminium)
/AL
Ohne Lüfter
(lüfterlos / unbelüftet)
/U
B-Seite geschlossen
(lüfterlos / unbelüftet)
/OL
Fremdlüfter /V
Schutzdach /C
Geräuschreduzierte Lüfterhaube /LN

Anschluss

Art Produkt- und Katalogbezeichnung
Steckverbinder der SEW-EURODRIVE /IS oder /ISU (nur motorseitiger Steckverbinder)
Steckverbinder Fa. Harting:
HAN 10 ES
/AS.. (mit Angaben der Verriegelung und des Schaltbildes)
Steckverbinder Fa. Harting:
HAN MODULAR
/AB..; / AC.., / AD.., / AK, / AM (mit Angaben der Verriegelung und des Schaltbildes)
Steckverbinder (allgemein) /IV
Reihenklemme mit Käfigzugfeder /KCC
Reihenklemme mit Käfigzugfeder u. a. für Hängebahnantriebe /KC1 (C1-Profil)

Geschwindigkeitsrückführung durch Geberanbau

Art Produkt- und Katalogbezeichnung
Einbaugeber /EI7.
(mit Kennung der Impulszahl)
Anbaugeber für DR63 /EH1.
(mit Kennung der elektrischen Schnittstelle)
Anbaugeber für DRS.. (Motorbaugröße 71 – 132) /ES7., /AS7.
(mit Kennung der elektrischen Schnittstelle)
Anbaugeber für DRS.. (Motorbaugröße 160 – 225) /EG7., /AG7.
(mit Kennung der elektrischen Schnittstelle)
Kundenseitiger Anbau von Gebern /XV.., /XH..
(mit Kennung der mechanischen und elektrischen Schnittstelle)

Thermische Überlasterkennung

Art Produkt- und Katalogbezeichnung
Drei Bimetallschalter,
je Motorphase ein Fühler
/TH
Drei Kaltleiter (PTC-Widerstände),
je Motorphase ein Fühler
/TF
Ein Temperatursensor KTY84 – 130 /KY
Ein Temperatursensor PT100 /PT
Drei Temperatursensoren PT100,
je Motorphase ein Fühler
/PT
  • Beispiel 1:
    Um beim Anfahren die mechanische Belastung zu begrenzen, wird die niedrige Geschwindigkeit genutzt und dann zeitnah ohne Stopp in die hohe Betriebsgeschwindigkeit umgeschaltet. Um die Zielpositionen nicht zu verfehlen, wird kurz vor dem Ziel zunächst in die kleinere Geschwindigkeit zurückgeschaltet, dann der Antrieb abgeschaltet und oft mit einer Bremse zum kompletten Stillstand gebracht (Eil-/Schleichgang-Positionierung). Dieser Einsatzfall findet sich u. a. in Fahrwerken und Hubwerken von z. B. Kränen.
  • Beispiel 2:
    Ein dauerhafter Materialtransport in nur eine Richtung führt zu einer großen unterschiedlichen Lastsituation in den Drehrichtungen des Antriebs. Zur zeitlichen Optimierung der leeren Rückfahrt wird auf die höhere Geschwindigkeit gewechselt und zum Startpunkt zurückgekehrt. Dieser Einsatzfall findet sich u. a. in Schrägförderern für z. B. Baustoffe oder Schüttgut, Seilbahnen und Drehtischen.
  • Beispiel 3:
    Einem stark unterschiedlichen Aufkommen von Transportgütern wird mit einer gestuften Geschwindigkeit begegnet und damit die Belastung von Maschinen und Anlagenteilen reduziert. Dieser Einsatzfall findet sich u. a. in Transportbändern für z. B. Baustoffe, Schüttgut oder Pakete.
Mehr erfahren Mehr erfahren