• Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen.
  • Über unser weltweites Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da.
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir machen Ihre Systemlösung komplett

Sie benötigen eine schlüsselfertige Antriebslösung für Ihre Applikation und das möglichst unkompliziert und schnell? Ihre Lösung sollte durchgängig und exakt auf ihre An­for­derung hin geplant, konstruiert und installiert werden? Sie möchten am liebsten von Anfang an nur einen Ansprech­partner für alles, damit Sie Ihr Projekt unkompliziert abwickeln können - auch bei späteren Wartungen?

Dann sind Sie bei SEW-EURODRIVE genau richtig. Unsere Experten schnüren für Sie ein komplettes Antriebspaket, mit dem Sie Ihre Aufgabenstellungen perfekt im Griff haben. Aus einer Hand vollständig durchgeplant und ausgestattet mit exakt den System­komponenten, die für Ihre Anwendung erforderlich sind.

Die vollständige Lösung der Antriebsaufgabe durch SEW-EURODRIVE bedeutet für Sie ein optimal abgestimmtes Gesamtpaket mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ergänzen wir unser Produktportfolio durch Kooperation mit namenhaften Herstellern.

Sie können sich also voll und ganz auf Ihre Applikation konzentrieren. Die detaillierte und umfassende Planung und Konstruktion bis zur schlüsselfertigen Installation Ihrer antriebstechnischen Komplettlösung übernehmen wir. Auch darüber hinaus sind wir der verlässliche Partner an Ihre Seite, denn wir stehen Ihnen mit unserem weltweit dichten Montage- und Service-Netzwerk über Ihren gesamten Anlagenlebenszyklus hinweg kompetent zur Seite.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland

Kupplungen antriebsseitig

Um Leistung, Drehmoment und Drehzahl vom Motor an das Getriebe weiterzuleiten, kommen verschiedene Kupplungen zum Einsatz. Besonders bewährt haben sich zwischen Motor und Getriebe die Klauenkupplungen. Je nach Applikation können auch die besonderen Eigenschaften der Fluidkupplung gefordert sein. Zudem gibt es die Möglichkeit die Kupplungen mit Bremsscheibe oder Bremstrommel zu wählen, um eine Bremse installieren zu können.

  • Ausgleich eines kleinen Axial-, Radial- und Winkelversatzes zwischen den beiden Kupplungsnaben
  • Elastomere in der Kupplungsverbindung sorgen mit ihren elastische Eigenschaften für eine Dämpfung von motorseitigen Stößen und Vibrationen und damit für eine Reduktion der Getriebebelastung durch den Motor
  • Verzögerungskammer zu Reduktion des Motoranlaufmoments für einen sanfter und sicheren Anlauf von Bandanlagen, Becherwerken oder anderen schweranlaufenden Anlagen
  • einfache Montage und Demontage (Fluidkupplung radial ausbaubar)
  • optionale Überwachungseinrichtung zum Erkennen von Überhitzung und zum rechtzeitigem Anhalten der Anlage im Bedarfsfall

Kupplungen abtriebsseitig zwischen Getriebe und Kundenschnittstelle

Um Leistung, Drehmoment und Drehzahl vom Getriebe an die Applikationswelle weiterzuleiten, kommen verschiedene Kupplungstypen in Frage. Je nach Applikation und erforderlicher Eigenschaften werden insbesondere Bolzen-, Klauen-, Zahn- und Flanschkupplungen eingesetzt.

  • Ausgleich eines kleinen Axial-, Radial- und Winkelversatzes zwischen den beiden Kupplungsnaben
  • Elastomere in der Kupplungsverbindung sorgen mit ihren elastischen Eigenschaften für eine Dämpfung von getriebeseitigen und applikationsseitigen Stößen und Vibrationen und damit für eine Reduktion der Belastung.
  • besonders für hohe Drehmomente geeignet
  • Elastomer wechselbar ohne Ausbau
  • Ausgleich des Axial-, Radial- und Winkelversatzes zwischen den beiden Kupplungsnaben
  • Elastomere in der Kupplungsverbindung sorgen mit ihren elastischen Eigenschaften für eine Dämpfung von getriebeseitigen und applikationsseitigen Stößen und Vibrationen und damit für eine Reduktion der Belastung.
  • kompakte Konstruktion
  • Ausgleich des Axial-, Radial- und Winkelversatzes zwischen den beiden Kupplungsnaben
  • verdrehsteife Kupplung
  • O-Ring wechselbar ohne Ausbau
  • als Ausführung mit Passfederverbindung optimal geeignet für Rühr- oder Mischanlagen
  • als Ausführung mit zylindrischem Pressverband optimal geeignet für Bandanlagen
  • starre Übertragung von Kräften

Antriebspakete auf Stahlkonstruktion

Schwingen, Fundamentrahmen oder individuelle Antriebsrahmen nach Kundenvorgabe bieten die Möglichkeit, alle Antriebskomponenten wie Getriebe, Motor, Kupplungen und bei Bedarf Bremsen, auf einer Stahlkonstruktion unterzubringen. Die einzelnen Komponenten können so auf der Stahlkonstruktion platzsparend positioniert und fertig montiert als komplettes Antriebspaket vor Ort eingesetzt werden.

  • Stahlkonstruktion zum gemeinsamen Aufbau von Getriebe, Motor, Kupplung (auch häufig als Fluidkupplung) und ggf. Bremse inklusive Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Schutzhauben
  • starre Verbindung zur Kundenwelle (z. B. über eine Flanschkupplung) und flexible Verbindung zur Anlage über die Drehmomentstütze
  • Die Drehmomentstütze hält das Antriebspaket in horizontaler Position fest und verhindert die Rotation des Antriebspaktes. Alle anderen Kräfte werden über die Abtriebswelle aufgenommen.
  • häufig verwendet in Bandanlagen, Becherwerken oder anderen schweranlaufenden Anlagen
  • Stahlkonstruktion zum gemeinsamen Aufbau von Getriebe, Motor, Kupplung und ggf. Bremse inklusive Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Schutzhauben
  • starre Verbindung zum Boden
  • Anbindung an die Kundenwelle über eine elastische Kupplung zur Vermeidung von Verspannung durch statische Überbestimmung
  • Der Fundamentrahmen wird von SEW-EURODRIVE basierend auf den jeweiligen Kundenangaben konstruiert. Dieser ist dafür ausgelegt, die auftragsspezifischen externen Kräfte und Momente aus der Maschine aufzunehmen und in die Unterkonstruktion abzuleiten.
  • Fertigung individueller Antriebsrahmen nach Kundenvorgabe

Bremsen

Bremsen auf der Antriebsseite können verschiedene Funktionen erfüllen. Sie können als Haltebremse, Stoppbremse oder Arbeitsbremse eingesetzt werden. Je nach Funktion kommen verschiedene Ausführungen in Frage.

  • bevorzugt einzusetzen als Haltebremse zum zuverlässigen Halten z.B. eines Förderbandes um dort Beispielsweise ein Rückwärtslauf des Bandes im Stillstand zu verhindern
  • Bremsmoment ist über einen weiten Bereich einstellbar
  • verschiedene Optionen wie z.B.: automatische Verschleißnachstellung, Endschalter ob Bremse offen oder zu ist, Handlüfthebel mit Sicherheitsüberwachung zum manuellen öffnen der Bremse
  • bevorzugt einzusetzen als Arbeitsbremse zum zuverlässigen Abbremsen z. B. eines Förderbands über verschiedene Drehzahlen bis zum Stillstand
  • automatische Nachstelleinrichtung zum eigenständigen Ausgleich der Bremsbeläge (bei Verschleiß) für ein gleichbleibendes Bremsmoment und zum Aufrechterhalten der Bremsfunktion
  • Bremsmoment ist über einen weiten Bereich einstellbar, dadurch keine Überlastung durch die Bremse
  • zeitgenaues Stoppen z. B. eines Förderbands bei aufeinander folgenden Bändern, dadurch keine Überfüllung des Nachfolgebands
  • verschiedene Optionen wie z.B.: automatische Verschleißnachstellung, Endschalter ob Bremse offen oder zu ist, Handlüfthebel mit Sicherheitsüberwachung zum manuellen öffnen der Bremse

Externe Ölversorgungs- und Ölkühlanlagen

Ölversorgungs- und Ölkühlanlagen können je nach Gegebenheiten vor Ort, notwendig sein. Ölkühlanlagen, welche als Öl-Luft- und Öl-Wasser-Kühler erhältlich sind, meistern beispielsweise besonders gut hohe Temperaturen des Getriebeöls. Diese Anlagen sind separat am Getriebe angebaut und werden unabhängig von diesem angetrieben. Die Ölversorgungsanlagen hingegen sorgen dafür, dass das Getriebe überall ausreichend geschmiert ist. Die dafür verwendete Pumpe wird extern am Getriebe angebaut und wird unabhängig von diesem angetrieben. Des Weiteren kann der Einsatz einer kombinierten Variante aus Ölversorgungs- und Ölkühlanlage erforderlich sein. Dabei ist zu beachten, dass der Ölversorgungsteil immer mit dem Getriebe laufen muss, der Kühlteil jedoch temperaturabhängig zu- und abgeschaltet werden kann.

Alle nötigen Informationen über zugelassene Schmierstoffe – für den optimalen Schutz für Ihres Getriebes.

  • nahezu unbegrenzte Steigerung der Wärmegrenzleistungen
  • gezielte Reduzierung der maximalen Ölbadtemperatur erhöht die Öl-Lebensdauer
  • robuste Zahnrad-Motorpumpe
  • bis zur Startviskosität bis zu 5000 cSt
  • hohe Verfügbarkeit und Flexibilität durch den Einsatz von Motoren von SEW-EURODRIVE
  • nahezu unbegrenzte Steigerung der Wärmegrenzleistungen
  • gezielte Reduzierung der max. Ölbadtemperatur erhöht die Öllebensdauer
  • nahezu keine Geräuschentwicklung
  • robuste Zahnrad-Motorpumpe
  • bis zur Startviskosität bis zu 5000 cSt
  • hohe Verfügbarkeit und Flexibilität durch den Einsatz von Motoren von SEW-EURODRIVE
  • die Motorpumpe kann unabhängig vom Getriebe eingeschaltet werden, um eine ausreichende Schmierung des Getriebes vor dem Start zu sichern
  • gut für den Einsatz in Verbindung mit Umrichterbetrieb (Getriebe) und für eine lange Hochfahrrampe (Getriebe) geeignet
  • robuste Zahnrad-Motorpumpe
  • bis zur Startviskosität bis zu 5000 cSt
  • hohe Verfügbarkeit und Flexibilität durch den Einsatz von Motoren von SEW-EURODRIVE.
  • Kombination mit Wasser- oder Lüftkühler möglich