Mit Praxisbezug lernen
dank eines in der Praxis erprobten Standardmotors aus unserem antriebstechnischen Portfolio
Flexibel lernen
durch den kompakten Aufbau mit Tragegriffen, womit Sie Ihre Motorbaugruppe einfach transportieren und modular einsetzen können
Gut gesichert lernen
dank der verletzungssicheren Verbauung von Schwungrad und Antriebswelle
In vielen antriebstechnischen Anlagen sind Drehstrom-Asynchronmotoren unverzichtbar. Dementsprechend wichtig ist es, dass angehende Antriebstechniker und Elektronikfachkräfte an in der Praxis erprobten Motoren deren Wirkungsweise erlernen.
Bei dem Modul Motorbaugruppe (DRS..) haben wir deshalb einen Drehstrom-Asynchronmotor DRS.. aus unserem Portfolio verbaut. Zu Übungszwecken sind hier die Buchsen herausgeführt und damit leicht zugänglich gemacht. Über diese Laborbuchsen ist eine einfache und sichere Inbetriebnahme möglich.
Hervorzuheben ist der modulare Aufbau der Motorbaugruppe. Auf einer Aluminiumplatte fest verschraubt und mit zwei Tragegriffen ausgestattet, ist das Modul bequem transportierbar. Außerdem ist auf diese Weise ein flexibler Aufbau in der jeweiligen Lernumgebung möglich.
Sicherheit hat auch bei diesem Lernmittel oberste Priorität: Durch die Abdeckung des Schwungrads ist die damit ausgestattete Abtriebswelle verletzungssicher geschützt.
Das Didaktik-Modul kann sowohl in Technischen Gymnasien als auch in der gewerblich-technischen Ausbildung eingesetzt werden. Es eignet sich insbesondere für die Ausbildung von