Mit Praxisbezug lernen
durch den im Modul verbauten realen und in der Industriepraxis erprobten Servomotor vom Typ CMP...
Hohe Dynamik realisieren
durch die Möglichkeit, Übungen mit verschiedensten Regelverfahren unter flexibler Belastung durchführen zu können.
Gut gesichert lernen
dank der verletzungssicheren Verbauung von Schwungrad und Antriebswelle
Schnelle Beschleunigungen, sanftes Abbremsen, anspruchsvolle Bewegungsabläufe: In der Antriebstechnik löst man solche Aufgaben meist mit Drehstrom-Synchronmotoren. Angehende Elekronikfachkräfte (MT, EBT, EMA, EAT, EAFT, EGS) kommen daher nicht umhin, sich mit dem dynamischen Verhalten solcher Servoantriebe zu beschäftigen.
Unserer Modul Motorbaugruppe (CMP..) ist daher mit einem Drehstrom-Synchronmotor CMP.. aus unserem Portfolio für Servo-Antriebstechnik ausgestattet.
Hervorzuheben ist der modulare Aufbau der Motorbaugruppe. Auf einer Aluminiumplatte fest verschraubt und mit zwei Tragegriffen ausgestattet, ist das Modul bequem transportierbar. Außerdem ist auf diese Weise ein flexibler Aufbau in der jeweiligen Lernumgebung möglich.
Sicherheit hat auch bei diesem Lernmittel oberste Priorität: Durch die Abdeckung des Schwungrads ist die damit ausgestattete Abtriebswelle verletzungssicher geschützt.
Das Didaktik-Modul eignet sich für den Einsatz in Techniker-Schulen oder für die gewerblich-technische Ausbildung von