Mit Praxisbezug lernen
dank eines in der Praxis erprobten Standardmotors aus unserem antriebstechnischen Portfolio
Flexibel lernen
durch den kompakten Aufbau mit Tragegriffen, womit Sie Ihre Motorbaugruppe einfach transportieren und modular einsetzen können
Gut gesichert lernen
dank der in Laboren gängigen 4-mm-Sicherheitskontakt-Buchsen/-Stecker und der berührgeschützten Abdeckung von aktiven Bauteilen
Das Spektrum der vermittelbaren Lerninhalte ist bei diesem Didaktikmodul besonders vielfältig: Angehende Fachkräfte können auf flexible und spielerische Weise von Einfachpositionierung bis hin zum Regeln des Antriebs und zur Ansteuerung der Bremse alles erlernen und testen.
Je nach Ausführung des Antriebes können Sie den Asynchron-Bremsmotor mit verschiedenen Gebersystemen bestellen. Und je nach Geber lässt sich dieser dann entweder an einem Frequenzumrichter MOVIDRIVE® ( Didaktikmodul MDX) oder an einem Frequenzumrichter MOVITRAC® ( Didaktikmodul MCB) betreiben und positionieren.
Angesteuert wird die Bremse über ein Didaktik Bremsenansteuerungsmodul BMK, welches Sie zuvor anschließen müssen. Hierfür haben wir den Klemmkastendeckel der Bremsmotorbaugruppe DRS.. so überarbeitet, dass Sie den Antrieb mit 4 mm Sicherheitsbuchsen einfach, sicher und bequem verdrahten können. So ausgestattet können Sie die Bremse über einen Frequenzumrichter oder von Hand öffnen und betreiben.
Hervorzuheben ist der modulare Aufbau der Motorbaugruppe. Außerdem ist das Modul bequem transportierbar, weil es auf einer Aluminiumplatte fest verschraubt und mit zwei Tragegriffen ausgestattet ist. Auf diese Weise ist ein flexibler Aufbau in der jeweiligen Lernumgebung möglich.
Anschließend kann der Antrieb sicher in Koffersystemen verstaut und gelagert werden (TANOS T-Loq).
Das Didaktik-Modul kann sowohl in der gewerblich-technischen Ausbildung als auch in Technischen Gymnasien eingesetzt werden. Es eignet sich insbesondere für die Ausbildung von