• mit unserer umfassenden Erfahrung in Aus- und Weiterbildung
  • bei Ihnen vor Ort mit unseren Didaktik-Spezialisten
  • mit den optimal passenden Lehrmitteln und Modulen
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Mit Praxisbezug lernen
dank eines in der Praxis erprobten Standardmotors aus unserem antriebstechnischen Portfolio

Flexibel lernen
durch den kompakten Aufbau mit Tragegriffen, womit Sie Ihre Motorbaugruppe einfach transportieren und modular einsetzen können

Gut gesichert lernen
denn Stecker und Schwungscheibe sind berührgeschützt

Erleben Sie die hohe Präzision und Dynamik eines synchronen Servomotors, sicher und didaktisch aufbereitet

Mit der Bremsmotorbaugruppe CMP.. haben Sie die Möglichkeit die hohe Präzision und Dynamik eines Synchronmotors kennen zu lernen. Der Antrieb ist dazu – wie im realen Einsatz - komplett mit Temperatursensor, Bremse und Geber ausgeführt.

So erlernen Sie praxisgerecht, wie Sie einen synchronen Servomotor in Betrieb nehmen können und worauf Sie beim Einstellen des Reglers achten müssen. Ebenso erfahren Sie anhand des Lehrmittels, dass Sie die Bremse zuerst richtig beschalten müssen, bevor Sie den Motor betreiben können.

Alles in allem ist die Didaktik Bremsmotorbaugruppe CMP.. ideal geeignet, um dynamische Antriebe für zukünftige Elektronik und Automatisierungs-Fachkräfte hautnah erlebbar zu machen. Dabei sieht man, wie präzise ein synchroner Servomotor trotz hoher Drehzahlen arbeitet und wie exakt er positioniert.

Hinweis
  • Damit Sie die Bremsmotorbaugruppe CMP.. betreiben können, benötigen Sie das BMV-Modul, um die Bremse des Motors zu öffnen.
Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland
  • Drehstrom-Synchronmotor mit Bremse (Servomotor) Typ CMP50M/BK
    • Nennmoment 2,4 Nm
    • Spannung 400 V
    • Strom max. 9,60 A
    • Isoklasse F
  • Bremsspannung 24 V
  • Bremsmoment 4,3 Nm
  • Leistungsanschluss und Bremsenanschluss mit geschirmten Kabel ausgeführt auf 4-mm-Laborsteckern
  • Motorgeberanschluss ausgeführt als M23-Stecker (Standard Industriestecker)
  • sicherer Stand, dank der Aluminiumgrundplatte mit Gummifüßen
  • keine Verletzungsgefahr durch eine Schwungscheibe mit Abdeckung
  • Anschluss einer Synchronservo-Bremsmotorbaugruppe CMP.. an einen Frequenzumrichter und eine Bremsenansteuerung
  • Positionieren mittels Gebersystem an einem Frequenzumrichter
  • Inbetriebnahme der Synchronservo-Bremsmotorbaugruppe CMP.. an einem Frequenzumrichter

Das Didaktik-Modul kann sowohl in der gewerblich-technischen Ausbildung als auch an Technischen Gymnasien eingesetzt werden. Es eignet sich insbesondere für die Ausbildung von

  • Elektronik-Fachkräften (MT, EBT, EMA, EAT, EGS)
  • Automatisierungstechniker/innen Meister
  • Elektrotechniker/innen Meister
  • Mechatroniktechniker/innen Meister