• mit unserer umfassenden Erfahrung in Aus- und Weiterbildung
  • bei Ihnen vor Ort mit unseren Didaktik-Spezialisten
  • mit den optimal passenden Lehrmitteln und Modulen
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Praxisnah üben
durch den in der Industrie bewährten Antriebs-Umrichter MOVIFIT®-FC und die sichtbar verbauten elektrischen Betriebsmittel

Zukunftsicher qualifizieren
aufgrund vieler integrierter Technologiefunktionen und Applikationsmodule, die Anlagenautomatisierung praktisch erfahrbar machen

Gefahrlos lernen
durch berührsicher verbaute spannungsführende Komponenten und durch optisch wie räumlich getrennte Leistungs- und Steuersignale

Industrietauglicher Frequenzumrichter
MOVIFIT® (MTF) FC

Auto­matisierte Ma­schinen und An­lagen op­ti­mie­ren Pro­duk­tions­prozesse er­heb­lich und sor­gen dafür, dass Ge­brauchs­güter kosten­gün­stig und effi­zient her­gestellt wer­den können. Auf die da­raus re­sul­tie­ren­den An­for­de­run­gen müssen zu­künf­tige Elek­tro­nik­fach­kräf­te (MT, EBT, EMA, EAT, EGS) vor­be­rei­tet sein und ent­spre­chend qua­li­fi­ziert wer­den. Das ist am besten anhand industrietauglicher elek­tro­me­cha­ni­scher Lehr­mittel mög­lich.

Unser Lehrmodul Antriebs-Umrichter MOVIFIT® (MTF) für die berufliche Ausbildung basiert daher auf einem realen de­zen­tralen An­triebs-Um­richter von SEW-EURODRIVE, welcher nor­maler­weise feldnah also direkt an der An­lage ver­baut ist. Mit dem MOVIFIT® er­lernen Sie an­schau­lich die In­betrieb­nahme und das Para­me­trie­ren eines de­zen­tralen Fre­quenz­um­rich­ters sowie das An­steuern eines Asyn­chron­motors. Optional können Sie mit dem POF-Modul (Modul Polymere optische Faser) den Fre­quenz­umrichter via Licht­wellen­leiter auf PROFINET® mit einer über­ge­ord­neten Steue­rung be­trei­ben.

Mit einer S11-Sicher­heits­option sind Sie in der Lage, ver­schie­dene sicher­heits­rele­van­te Kom­ponen­ten anzuschließen und zu betreiben. Zum Bei­spiel ein Licht­gitter mit Kom­bina­tion Not-Aus: Sobald das Licht­gitter aktiviert wird, fährt der Antrieb lang­samer bis hin zum Still­stand (SS1). Bei Betä­tigung des Not-Aus sorgt der Fre­quenz­umrichter dafür, dass das Dreh­moment des An­triebes sicher herun­terge­fahren wird (STO).

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland
  • Netzspannung 3-phasig / 400 V / 50 Hz
  • Ansteuerung mittels digitaler und analoger Signale oder Ansteuerung mittels PROFIBUS® oder PROFINET®
  • optional in Kombination mit POF-Modul (Polymere optische Faser)
  • Anschluss Bremswiderstand herausgeführt
  • S11- oder S12-Sicherheitsoption (optional)
  • geeignet für Drehstrom-Asynchronmotoren
  • akustische Schutzhaubenüberwachung in Verbindung mit Motorlast-Bremse-Modul (MLB)
  • Inbetriebnahme Frequenzumrichter MOVIFIT® (MTF) FC
  • kennenlernen dezentraler Technik
  • Ansteuerung über I/O Signale
  • Betrieb mittels einer übergeordneten Steuerung über PROFIBUS® oder PROFINET®
  • mit der S11-/S12-Sicherheitsoption verschiedene Sicherheitsoptionen realisieren und erlernen
  • mithilfe von Lichtgittern, Not-Aus und anderen Sicherheitseinrichtungen verschiedenste Sicherheitsfahrprofile kennenlernen und realisieren
  • in Kombination mit dem POF-Modul über Glasfaser auf PROFINET® kommunizieren und den Frequenzumrichter ansprechen

Das Ausbildungsmodul kann sowohl in weiterbildenden Schulen als auch in der gewerblich-technischen Ausbildung eingesetzt werden. Es eignet sich insbesondere für die Ausbildung von

  • Elektronik-Fachkräften (MT, EBT, EMA, EAT, EGS)
  • Instandhaltungspersonal
  • Automatisierungstechniker/innen Meister,
  • Elektrotechniker/innen Meister
  • Mechatroniktechniker/innen Meister