Praxisnah üben
durch den in der Industrie bewährten Antriebs-Umrichter MOVIFIT®-FC und die sichtbar verbauten elektrischen Betriebsmittel
Zukunftsicher qualifizieren
aufgrund vieler integrierter Technologiefunktionen und Applikationsmodule, die Anlagenautomatisierung praktisch erfahrbar machen
Gefahrlos lernen
durch berührsicher verbaute spannungsführende Komponenten und durch optisch wie räumlich getrennte Leistungs- und Steuersignale
Automatisierte Maschinen und Anlagen optimieren Produktionsprozesse erheblich und sorgen dafür, dass Gebrauchsgüter kostengünstig und effizient hergestellt werden können. Auf die daraus resultierenden Anforderungen müssen zukünftige Elektronikfachkräfte (MT, EBT, EMA, EAT, EGS) vorbereitet sein und entsprechend qualifiziert werden. Das ist am besten anhand industrietauglicher elektromechanischer Lehrmittel möglich.
Unser Lehrmodul Antriebs-Umrichter MOVIFIT® (MTF) für die berufliche Ausbildung basiert daher auf einem realen dezentralen Antriebs-Umrichter von SEW-EURODRIVE, welcher normalerweise feldnah also direkt an der Anlage verbaut ist. Mit dem MOVIFIT® erlernen Sie anschaulich die Inbetriebnahme und das Parametrieren eines dezentralen Frequenzumrichters sowie das Ansteuern eines Asynchronmotors. Optional können Sie mit dem POF-Modul (Modul Polymere optische Faser) den Frequenzumrichter via Lichtwellenleiter auf PROFINET® mit einer übergeordneten Steuerung betreiben.
Mit einer S11-Sicherheitsoption sind Sie in der Lage, verschiedene sicherheitsrelevante Komponenten anzuschließen und zu betreiben. Zum Beispiel ein Lichtgitter mit Kombination Not-Aus: Sobald das Lichtgitter aktiviert wird, fährt der Antrieb langsamer bis hin zum Stillstand (SS1). Bei Betätigung des Not-Aus sorgt der Frequenzumrichter dafür, dass das Drehmoment des Antriebes sicher heruntergefahren wird (STO).
Das Ausbildungsmodul kann sowohl in weiterbildenden Schulen als auch in der gewerblich-technischen Ausbildung eingesetzt werden. Es eignet sich insbesondere für die Ausbildung von