• Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen.
  • Über unser weltweites Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da.
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Hohe elektrische Sicherheit
bei 48 V DC Kleinspannung

Hohe Leistung
bis max. 0.5 kW

Koordinierte Mehrachsbewegungen
durch Integration in unsere Motion-Control-Steuerung MOVI-PLC®

Flexible Getriebekombinatorik
weil mehrere Antriebe an einem Strang angeschlossen und versorgt werden können.

Der CMP ELVCD: Kleine Spannung – großer Nutzen

Bisherige, stark gefragte Einsatzbereiche von Kleinspannungsantrieben sind oft in fahrzeug- und konsumgüternahen Applikationen zu finden. Hier existieren aber teilweise andere Produktanforderungen an Robustheit, Langlebigkeit, Servicefähigkeit und Skalierbarkeit als bei klassischen industriellen Servoantrieben.

Aus diesem Grund haben wir bei der Konzeption des CMP ELVCD den Fokus nicht auf einen weiteren Kleinspannungsantrieb gelegt, sondern vielmehr auf die Schaffung eines vollständig industrietauglichen, dezentralen Servoantriebs mit allen Eigenschaften eines SEW-EURODRIVE-Servogetriebemotors.

Der CMP ELVCD ist daher umfänglich in unsere Automatisierungsstruktur mit MOVI-PLC® integriert. Als Einsatzbereiche bieten sich alle Automatisierungsaufgaben mit dynamischen und präzisen Bewegungsabläufen bis zu 500 W an.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland Mehr erfahren

Der CMP ELVCD wird immer mit dem Controller MOVI-PLC® advanced kombiniert. Alle Steuerungsaufgaben werden zentral ermittelt und synchronisiert an die Antriebe übermittelt. Komplexe Bewegungsprofile und Robotikaufgaben sind damit möglich. Nahezu alle Motor- und Getriebeausführungen, die im Rahmen des CMP50M oder CMP50S Motorensystems kombinierbar sind, können auch mit CMP ELVCD realisiert werden.

Installationstopologie mit dem dezentralen Kleinspannungs-Servoantrieb CMP ELVCD
  • CMP ELVCD wird mit 24 V DC (Steuerung) und 48V DC (Leistung) versorgt.
  • Der Antrieb ist mit einem Controller von SEW-EURODRIVE als zentrale Kopfeinheit über SBus anzusteuern.
  • Im Controller erfolgt die Koordination und übergeordnete Bewegungskontrolle für alle angeschlossenen Antriebe.
  • Entsprechend der Leistungsbedarfe und Gleichzeitigkeit der Antriebe, können mehrere Antriebe an einem Strang angeschlossen und versorgt werden.
  • Die verwendeten Controller bieten marktgängige Schnittstellen zu übergeordneten Automatisierungsebenen. Das Automatisierungs-System kann jedoch auch autark als Modul betrieben werden.
Technische Daten des CMP ELVCD
  CMP 50SCMP 50M
Anschluss-SpannungenZwischenkreis-Spannung48 V DC nenn (max. 60 V DC)
Elektronikversorgung24 V DC ± 20%
EingangsstromINenn15 A
IMax35 A für 2 s
BetriebstemperaturϑU-25 °C bis +50 °C (nicht betauend)
LagertemperaturϑL -25°C bis +70°C (EN 60721-3-3)
Motorleistungbei ϑU = 20 °C330 W500 W
bei ϑU = 40 °C230 W330 W
Motornenndrehzahl 3000 1/min
Motornennmomentbei ϑU = 20 °C1.05 Nm1.6 Nm
bei ϑU = 40 °C0.75 Nm1.05 Nm
Schutzart IP 65 gemäß EN 60529
Abmaße (L x B x H)MIN150.5 x 85 x 150189.5 x 85 x 150
MAX217 x 85 x 150256 x 85 x 150
Gewichtohne Bremse2.9 kg3.55 kg
mit Bremse3.25 kg3.9 kg

Als Einsatzbereiche bieten sich alle Automatisierungsaufgaben mit dynamischen und präzisen Bewegungsabläufen bis zu 500 W an.

Anwendungsbeispiele für den dezentralen Kleinspannungs-Servoantrieb CMP ELVCD

Mehr- und Einebenen-Shuttlesysteme in der Behälterlogistik

Hier findet der CMP ELVCD Einsatz als Antrieb für Teleskope und Förderbänder zur Automatisierung von kompletten Lastaufnahmemitteln. Angesteuert über einen mitfahrenden Schaltschrank oder eine komplett dezentrale Einheit lassen sich kompakte, flexible Logistikanwendungen realisieren.

FTS- und Logistikfahrzeuge

Entsprechend den Leistungsdaten der Fahrzeuge bieten sich hier Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Fahr- und Hubantriebe sowie der Lastaufnahmemittel an. Kombiniert mit der dezentralen Antriebs-, Positionier- und Applikationssteuerung MOVIPRO® und kontaktlosen Energieübertragung MOVITRANS® ergibt sich eine attraktive Gesamtlösung.

Greifer- und Handhabungseinheiten

In Kombination mit unseren klassischen Servoantrieben, wie z. B. dem Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® trägt der CMP ELVCD zur Gewichtsoptimierung und Verkabelungs-Vereinfachung speziell bei mobilen Greif- und Manipulationseinheiten bei. Die Ansteuerung erfolgt dann direkt aus einer Motion-Control-Steuerung MOVI-PLC®.