ECDriveS® steht technisch gesehen für Electronically Commutated Drive System, einem bürstenlosen DC-Getriebemotor. Aber ECDriveS® steht auch für „easy drive“ – der einfachen, effizienten und kostenreduzierten Antriebslösung für Rollenbahnen von SEW-EURODRIVE.
ECDriveS® ist unkompliziert: anschließen – fertig – „easy drive“ eben

Bei unseren ECDriveS® handelt es sich um DC-Antriebe mit 40 W Dauerleistung und bis zu 100 W dynamischer Leistung, welche für den Leistungsbereich von Rollenbahnen in der Leichtlastfördertechnik optmiert sind. ECDriveS® sind nicht nur einfach in der Handhabung - anschließen und fertig - auch ihre Anpassungsfähigkeit ist einfach beeindruckend. Die Integration und Inbetriebnahme ist nahezu ein Kinderspiel und dank ihrer Ausdauer und Langlebigkeit überzeugen sie im Betrieb.
Das Antriebssystem ECDriveS® komplettiert unser breit aufgestelltes Produktportfolio an Standard-Getriebemotoren, Motorstarter und dezentralen Antrieben für die Intralogistik im kleineren Leistungsbereich optimal.
Konfigurieren Sie Ihr individuelles Produkt
- Detailinformationen zu Ihrem individuellen Produkt
- CAD-Daten und Dokumentationen zu Ihrer Konfiguration
Ihre Vorteile
-
Sie sparen Zeit
denn dieses Antriebssystem, angetriebene Rolle und Getriebemotor, bestellen Sie einfach bei einem Lieferanten: SEW-EURODRIVE. -
Mehr als Marktstandard
bietet ECDriveS®: höhere Leistung und Überlastfähigkeit als typische vergleichbare Lösungen. -
Positionieraufgaben einfach umsetzen
dank integriertem Geber in ECDriveS®. -
Freie Wahl bei der Ansteuerung
zentrale Steuerung via SPS oder dezentrale, intelligente Förderlogik für staudrucklose Förderung und vieles mehr. -
Zukunftssichere Vernetzung
mittels Ethernet.
Eigenschaften
- Unsere ECDriveS® sind Antriebe mit 40W Dauerleistung und mehr als 250% Überlastfähig. Dabei kombinieren sie ein robustes Planetengetriebe, welches beidseitig gelagert ist, mit einem effizienten Permanent-Magnet Motor (BLDC).
- Der integrierte Geber ermöglicht eine präzise Geschwindigkeitsregelung und gesteuerte Bremsrampen für präzise und lastunabhängige Positionierung des Förderguts.
- Der Motorschutz wird über einen Thermistor realisiert, d. h. sie kennen immer die aktuelle Temperatur des Motors.
- Ein elektronisches Typenschild ermöglicht eine automatische Inbetriebnahme der Antriebe. So schnell und einfach wie kein anderes System. Die Motoransteuerung kann über PROFINET IO, Ethernet IP, Modbus TCP oder EtherCAT als auch binär umgesetzt werden. I/O Module ergänzen das Antriebssystem.
Technische Daten
Antriebe | ||
---|---|---|
Angetriebene Rolle, ECDriveS® Typ ECR |
Getriebemotor, ECDriveS® Typ ECG |
|
Anzahl der Übersetzungen i | 11 | 9 |
Max. Geschwindigkeit | 0.04 –5 m/s | 8.5 – 645 min-1 |
Max. Beschleunigungsmoment Nm | 9.6 | 14.3 |
Max. Losbrechmoment Nm | 21 | 32 |
Nominalstrom A | 2.5 | |
Maximalstrom A | 8 | |
Schutzgrad | IP54 (IP66 optional) | |
Temperaturbereich | -10 – 40°C (-30°C optional) |
Elektronik | ||
---|---|---|
Direct fieldbus control ECDriveS® Typ ECC-DFC |
Direct binary control, ECDrives® Typ ECC-DBC |
|
Nennspannung V | 24 | |
Kommunikation | Ethernetprotokolle: PROFINET, EtherNet/IP, Modbus/TCP, EtherCAT |
3 DI + Fehlerausgang |
Konfiguration | ECDriveS® PC Tool ECShell | DIP-Schalter 32 Geschwindigkeiten, 16 Rampen |
Funktion |
|
|
Schutzgrad | IP 54 | IP 20 |
Einsatzgebiete
Als Einsatzbereiche bieten sich alle Förderaufgaben in der Leichtlastfördertechnik bis zu 40 W S1-Betrieb an.
Beispiel: staudrucklose Förderung
Beispiel: Positionierung des Fördergutes