Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Ihre Vorteile

Stark reduzierter Zeitbedarf während der Inbetriebnahme
Identifikation sowie Autoinbetriebnahme eines Getriebemotors an einem MOVI-C®-Umrichter ohne Engineering-Tool.

Fehlervermeidung im Störfall
Automatisches Starten nach Motortausch ohne Engineering-Tool.

50 % Platzersparnis
Nur noch ein Kabel für Leistung, Geber, Temperatur, Bremse sowie zur Übertragung weiterer Diagnosen: Verschleiß, Auslastung, Alterung …

Standardisierung der Anschlusstechnik
Ein Hybridkabel für die Datenverbindung und Leistungsversorgung von allen Synchron- und Asynchronmotoren von SEW-EURODRIVE mit/ ohne Bremse.

Steuerungstechnik Schaltschranktechnik Dezentrale Antriebstechnik Antriebstechnik
MOVILINK® DDI lässt Daten fließen

Basis für die Energieversorgung und den reibungslosen Datenaustausch bildet die Einkabeltechnik. Technologisch bedeutet das für Sie: egal wie ausgedehnt Ihre Anlage auch wird – Sie benötigen nur ein Hybridkabel, um den Motor mit Strom zu versorgen und die Kommunikation zum Frequenzumrichter zu etablieren. Schon herrscht Bewegung – schon fließen die Daten.

Praktisch bedeutet es außerdem: Sie sparen bei der Installation Zeit und Kosten. Denn die besonders robuste und performante Ausführung des Kabels mit koaxialer Datenleitung macht platzsparende Installationen problemlos möglich.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standort Deutschland

Eigenschaften

  • volldigitale Einkabeltechnik für synchrone, asynchrone, Linearmotoren, sowie Dezentrale Antriebstechnik
  • hybride Einkabeltechnik mit einheitlichem Steckverbinder, für Leistungsversorgung und Datenübermittlung
  • auch für sehr große Leitungslängen bis zu 200 m geeignet
  • besonders robuste und performante Ausführung mit koaxialer Datenleitung, ermöglicht besonders platzsparende Installationen und eine hohe Schutzart
  • vollintegrierte digitale Motorgeber in unterschiedlichen Ausführungen
  • Anschluss der Datenleitung am Applikations-Umrichter mit serienmäßigem Koaxialstecker
  • MOVILINK® DDI ist serienmäßig in allen Frequenzumrichtern des Automatisierungsbaukastens MOVI-C® integriert
  • Ein Kanal: Schnelle Inbetriebnahme dank elektronischem Typenschild und jederzeit detaillierter Betriebsstatus mit Daten wie Motorleistung, Motortemperaturüberwachung, Bremsenversorgung, Bremsenverschleiß, Geberinformationen und weiterer Sensorik

MOVILINK® DDI ist vielseitig einsetzbar

  • Digitalisierung für jedes Antriebssystem, in zentralen wie dezentralen Installationen
  • Condition Monitoring mit DriveRadar® von SEW-EURODRIVE
  • Vorbereitung für funktionale Sicherheit

Durch Aktivierung dieses Videos werden von Youtube Daten in die USA übertragen. Mehr in unseren Datenschutzhinweisen.

MOVILINK® DDI lässt Daten fließen

  • Speicherung und Übertragung der Antriebsdaten mittels elektronischen Typenschilds
  • Automatische Inbetriebnahme durch Identifikation des Antriebs beim Umrichter
  • Bremsen- und Diagnosedaten (z. B. Temperatursensordaten)
  • Geberdaten non-safe (safe in Vorbereitung)

Durch Aktivierung dieses Videos werden von Youtube Daten in die USA übertragen. Mehr in unseren Datenschutzhinweisen.

Condition Monitoring

Die Kommunikationseinheit der Schnittstelle MOVILINK DDI® bündelt die Daten Ihres Antriebs. Das Erfassen von Sensordaten am und im Motor, sowie die Nutzung dieser Daten wird durch MOVILINK® DDI möglich. Wenn aufwendige Datenanalysen erforderlich sind, werten Sie die MOVILINK® DDI bereitgestellten Daten mit einer Edge Processing Unit aus. Schnell, sicher und bei Bedarf von überall zugreifbar. Nutzen Sie auch die DriveRadar® IoT App. Wir bieten Ihnen effektive Digitalisierung, um Ihnen Zeit und Kosten zu reduzieren, durch unsere schnelle und automatische Unterstützung!

Wissen

Online-Lernangebot: Sie erhalten technisches Hintergrundwissen. Kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung.

Zum digitalen Lernangebot