Elektrische Antriebstechnik

Als Spezialist für Antriebstechnologien sind wir immer in Bewegung. Daher arbeiten wir nicht nur daran die eigenen Prozesse zu optimieren, sondern unterstützen auch Sie mit umfangreichen Dienstleistungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette – von Engineering & Auswahl bis hin zu Inbetriebnahme & Instandhaltung.

Was ist elektrische Antriebstechnik?

Elektrische Antriebstechnik
Elektrische Antriebstechnik
Elektrische Antriebstechnik

Elektrische Antriebstechnik wandelt elektrische Energie aus dem Stromnetz oder aus einer Batterie gezielt in mechanische Energie um und überträgt die resultierende Kraft in eine Bewegung. Viele Anwendungen, die uns das tägliche Leben erleichtern – wie Aufzüge, Rolltreppen, Torantriebe, Waschmaschinen, Rührgeräte, Rasierapparate etc. – wären ohne elektrische Antriebe undenkbar. Wir finden sie sowohl im Megawattbereich, zum Beispiel in Lokomotiven, als auch im Mikrowatt-Bereich, zum Beispiel in Armband-Uhren.

Auch aus der industriellen Produktion ist elektrische Antriebstechnik nicht mehr wegzudenken. Sie nimmt dort eine Schlüsselrolle in den Maschinen und Anlagen der Fertigungs- und Logistikprozesse ein. Insgesamt ist davon auszugehen, dass die elektrische Antriebstechnik heute den überwiegenden Teil der gesamten elektrischen Energie in Anspruch nimmt.

Komponenten elektrischer Antriebstechnik in der Industrie

Als die treibende Kraft in Maschinen steht der Elektromotor am Anfang der elektrischen Antriebstechnik. Auf dem Weg zur modernen Anlagen- und Automatisierungstechnik kamen nach und nach weitere Komponenten ins Spiel. Ein dem Motor nachgeschaltetes Getriebe übernimmt die Funktion eines mechanischen Wandlers: Je nach Anforderung der anzutreibenden Maschine oder Anlage verändert das Getriebe über seine Verzahnung die vom Elektromotor eingespeiste konstante Drehzahl und dessen Drehmoment in die benötigten Größen. Der Elektromotor ist dabei meist ein Drehstrommotor. Bei Getriebemotoren bilden die Komponenten Elektromotor und Getriebe dann eine kompakte Einheit.

Mit der Komplexität der Anlagentechnik steigen auch die Anforderungen an die elektrische Antriebstechnik. Die meisten Prozesse erfordern neben einer umgewandelten Drehzahl auch eine regelbare Drehzahl. Hier kommt dann zusätzlich ein Frequenzumrichter ins Spiel, der – dem Elektromotor vorgeschaltet – die vom Stromnetz gelieferte Frequenz und Amplitude so umwandelt, dass Drehgeschwindigkeit und Drehrichtung veränderbar sind. Diese werden so zu regelbaren Größen, mit denen Prozesse in Arbeitsmaschinen und Förderstrecken gezielt beeinflusst werden können.

Doch damit ist das Portfolio der modernen elektrischen Antriebstechnik noch lange nicht komplett: In der heutigen Zeit sind die Grenzen zwischen Antriebstechnik und Automatisierung fließend. Bremsen sorgen für mehr Sicherheit, indem sie Bewegungen in der Anlage verhindern, wenn der Antrieb inaktiv ist. Am Motor montierte Geber ermitteln jederzeit die vorherrschenden Kennwerte der erzeugten Bewegung, darunter die Drehzahl, das Drehmoment oder die aktuelle Position. Je nach Komplexität der Anlage und ihrer Anforderungen regelt eine dementsprechend leistungsfähige Elektronik und Steuerungstechnik samt Software die Prozesse.

Elektrische Antriebstechnik in der Industrie

Elektrische Antriebe sind fester Bestandteil im modernen Maschinen- und Anlagenbau und beispielsweise in den folgenden Bereichen anzutreffen:

  • Fördertechnik (Gurtförderer, Bandförderer, Rollenförderer etc.)
  • Hebetechnik (Regalbediengeräte, Krane, Hubtische, Senkrechtförderer etc.)
  • Handhabungstechnik und Roboter
  • Abfüllanlagen
  • Und vieles mehr

Unser Angebot: Ein ganzheitliches Portfolio der elektrischen Antriebstechnik aus einer Hand

Getriebe, Motoren und Umrichtertechnik

Dank unseres praktischen Baukastensystems sind die Getriebe, Motoren und Getriebemotoren von SEW-EURODRIVE in vielen Baugrößen und in millionenfachen Kombinationen erhältlich. Optional stehen diese beispielsweise auch in Edelstahl-Gehäuse- oder Explosionsschutz-Ausführung zur Verfügung. Zusammen mit unseren Frequenzumrichtern(URL) in einfachen bis programmierbaren Varianten erhalten Sie eine passgenaue Antriebslösung, die Ihre individuellen Anforderungen optimal erfüllt.

Industriegetriebe

Unter den extrem rauen Bedingungen der Schwerindustrie und bei erforderlichen Drehmomenten bis zu 4.000 kNm leisten unsere Kraftpakete – die sogenannten Industriegetriebe – ganze Arbeit. Diese Großgetriebe sind äußerst robust und meistern schwere Aufgaben mit höchster Zuverlässigkeit.

Dezentrale Antriebstechnik

Dezentrale Antriebstechnik und mechatronische Antriebssysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung. Und ganz gleich, ob Sie Ihren Frequenzumrichter lieber im Feld nah beim Getriebemotor unterbringen oder direkt einen Getriebemotor mit bereits integriertem Frequenzumrichter einsetzen wollen: Bei uns steht Ihnen ein breites Angebot an Varianten zur Verfügung.

Servogetriebe und Servomotoren

Wenn es dabei um Dynamik, Kraft und Präzision geht, sind unsere äußerst leistungsfähigen Servogetriebe und Servomotoren die erste Wahl. In Verbindung mit entsprechend intelligenten Frequenzumrichtern bewältigen Sie selbst komplexe Mehrachs-Applikationen und synchronisierte Prozesse mit hoher Effizienz.

Steuerungstechnik

Je nach Anlagenarchitektur und Maschinenanforderungen kommen Sie um eine abgestimmte Steuerungstechnik nicht herum. Daher ergänzen Geräte zur industriellen Kommunikation sowie Controller, Bedienterminals, Software und weiteres Zubehör unser Produkt-Portfolio.

Sicherheitstechnik

Auch das Thema Sicherheitstechnik ist aus der modernen elektrischen Antriebstechnik nicht mehr wegzudenken. Steigende Anforderungen an die Personensicherheit und der Wunsch nach Produktivitätssteigerungen setzen besonders flexible und zuverlässige Lösungen in puncto Sicherheit voraus. Setzen Sie daher auf unser Angebot an funktionaler Sicherheit und sorgen Sie damit für maximale Betriebssicherheit – stets gemäß der aktuell gültigen Richtlinien.

Zum Kontaktformular

Wir sind gerne für Sie da!

Sie haben eine konkrete Anfrage und möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Zuletzt besucht