MOVI-C® in Regalbediengerät Applikation
Kurzbeschreibung
In dieser dreitägigen Schulung bekommen Sie ein kompaktes MOVI-C® Training und einen Überblick über smarte MOVI-C© Lösungen für Regalbediengeräteapplikationen.
Sie lernen im Rahmen eines praktischen Workshops die Inbetriebnahme der MOVI-C© Hard- und Softwarekomponenten für Ihre Systemlösung effizient durchzuführen. Die Zeitersparnis über den gesamten Engineering-Prozess, von der Inbetriebnahme bis zum Service, steht dabei im Vordergrund. Dazu setzen Sie die sehr benutzerfreundliche Engineeringsoftware MOVISUITE© standard ein.
Zielgruppe
Projektierer und Inbetriebnehmer (IB)
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Mechanik und Elektrotechnik
Ziele
Die Teilnehmer:
  • haben einen Systemüberblick über Power and Energy Solutions.
  • können die Lösungsansätze mit dem Engineeringtool MOVISUITE© standard umsetzen.
  • kennen verschiedene Lösungsvarianten mit dem modularen Automatisierungsbaukasten.
  • haben einen Gesamtüberblick über das MOVI-C System und spezielle Lösungsansätze für Regalbediengeräte.
  • Veranstaltungsinhalt
    Tag 1
  • Komponenten und Zubehör
  • Geräteaufbau, Konfiguration eines Achsverbundes
  • Einführung in die Engineering Software MOVISUITE® standard
  • Aufbau der Kommunikation mit dem MOVI-C® Antriebsstrang
  • Inbetriebnahme, Anwendereinheiten, Achslimitierungen
  • Verschiedene Handbetrieb Varianten zielgerecht einsetzen
  • Einblick in die Regleroptimierung und Diagnose mit Scope- Funktion
  • Anzeigen von Betriebsarten, Diagnose- und Störmeldungen
  • Datenhaltung und Projektverwaltung
  • Tag 2
  • Softwareplattform MOVIRUN® smart für parametrierbare Funktionen ohne
  • Programmierung
  • Einbindung eines Streckengebers in den MOVI-C® Antriebsstrang
  • Die vollintegrierte funktionale Sicherheitskarte CS…A
  • Beispielapplikationen umsetzen mit MOVIKIT® Velocity und Positioning
  • Ansteuerung über Feldbus und die Möglichkeiten der Anbindung an eine
  • Fremdsteuerung
  • Vorstellung Funktionsumfang MOVIKIT® StackerCrane EffiDrive
  • Inbetriebnahme und Diagnosemöglichkeiten von MOVIKIT® StackerCrane EffiDrive
  • Tag 3
  • Vorstellung weiterer MOVIKIT® - Lösungsansätze für typische Anwendungsfälle
  • Inbetriebnahme und Diagnose MOVIKIT® StackerCrane MultiMotion
  • Einblick in MOVIKIT® StackerCrane MultiAxisController (MAC)
  • Power and Energy Solution
  • Abschlussübung und Lernerfolgskontrolle
  • Methoden
    Lehrgespräch, Arbeiten am Modell, Arbeiten mit SEW Standardsoftware, praktische Übungen
    Seminarübersicht
    Status Beginn Uhr Ende Uhr Tage Ort Preis Euro Anmelden
    16.09.2025 08:30 18.09.2025 16:30 3 Bruchsal, DA 1572.00 anmelden
    25.03.2026 08:30 27.03.2026 16:30 3 Bruchsal, DA 1572.00 anmelden
    16.09.2026 08:30 18.09.2026 16:30 3 Bruchsal, DA 1572.00 anmelden
    Anmeldeinformationen
    Falls Ihnen keiner der angebotenen Termine zusagt, können Sie sich für einen späteren Termin vormerken lassen:
    Sobald uns genügend Vormerkungen vorliegen, nehmen wir erneut Kontakt mit Ihnen auf.
    vormerken
    Ansprechpartner organisatorisch:  Sabine Baumeister Telefon: +49 (0)7251 75-3912
    Seite drucken Permalink