Tag 1
Komponenten und Zubehör
Geräteaufbau, Konfiguration eines Achsverbundes
Einführung in die Engineering Software MOVISUITE® standard
Aufbau der Kommunikation mit dem MOVI-C® Antriebsstrang
Inbetriebnahme, Anwendereinheiten, Achslimitierungen
Verschiedene Handbetrieb Varianten zielgerecht einsetzen
Einblick in die Regleroptimierung und Diagnose mit Scope- Funktion
Anzeigen von Betriebsarten, Diagnose- und Störmeldungen
Datenhaltung und Projektverwaltung
Tag 2
Softwareplattform MOVIRUN® smart für parametrierbare Funktionen
ohne
Programmierung
Einbindung eines Streckengebers in den MOVI-C® Antriebsstrang
Die vollintegrierte funktionale Sicherheitskarte CS…A
Beispielapplikationen umsetzen mit MOVIKIT® Velocity und
Positioning
Ansteuerung über Feldbus und die Möglichkeiten der Anbindung an
eine
Fremdsteuerung
Vorstellung Funktionsumfang MOVIKIT® StackerCrane EffiDrive
Inbetriebnahme und Diagnosemöglichkeiten von MOVIKIT® StackerCrane
EffiDrive
Tag 3
Vorstellung weiterer MOVIKIT® - Lösungsansätze für typische
Anwendungsfälle
Inbetriebnahme und Diagnose MOVIKIT® StackerCrane MultiMotion
Einblick in MOVIKIT® StackerCrane MultiAxisController (MAC)
Power and Energy Solution
Abschlussübung und Lernerfolgskontrolle
|