Tag 1
Vorstellung MOVI-C®, der modulare Automatisierungsbaukasten
Geräteaufbau, Konfiguration eines Achsverbundes
Komponenten und Zubehör
Einführung in die Engineering Software MOVISUITE® standard
Aufbau der Kommunikation mit dem MOVI-C® Antriebsstrang
Inbetriebnahme, Anwendereinheiten, Achslimitierungen
Verschiedene Handbetrieb Varianten zielgerecht einsetzen
Ermittlung des Massenträgheitsmomentes
Anzeigen von Betriebsarten, Diagnose- und Störmeldungen
Datenhaltung und Projektverwaltung
Tag 2
Fehlersuche und Störungsbehebung
Optimierung des Drehzahlreglers und Diagnose mit der Scope-
Funktion
Übersicht Funktionsumfang im FCB Pool
Beispielapplikation Einzelachspositionierung
Ansteuerung über Feldbus und die Möglichkeiten der Anbindung an
eine Fremdsteuerung
Einführung Movi-C® Sicherheitstechnik
Inbetriebnahme von Sicherheitsfunktionen mit Assist CS
Tag 3
Systemübersicht anhand einer Beispielapplikation MOVI- C®
CONTROLLER,
Wiederinbetriebnahme der Beispielapplikation nach
Komponententausch,
Diagnosemöglichkeiten und Funktionen des MOVI-C® CONTROLLER,
Einblick in MOVIRUN® die Softwareplattform für MOVI-C® CONTOLLER
Lernerfolgskontrolle
|