MOVIDRIVE® B und MOVITRAC® B - Bedienung
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar vermittelt SEW-EURODRIVE Ihnen in kompakter Form einen Gesamtüberblick über die Grundfunktionalität und die Diagnosemöglichkeiten des MOVIDRIVE® B und MOVITRAC® B. Schwerpunkte sind: • Inbetriebnahme • Parametrierung • Umrichtertausch • Feldbuskommunikation • Positionierbetrieb.
Zielgruppe
Instandhalter und Inbetriebnehmer
Ziele
Die Teilnehmer können:
  • die Umrichter in verschiedenen Betriebsarten in Betrieb nehmen.
  • die Umrichter für unterschiedliche Anwendungen parametrieren.
  • Fehler diagnostizieren und beheben.
  • einen Umrichtertausch durchführen.
  • die Feldbuskommunikation vorbereiten und diagnostizieren.
  • integrierte Applikationsmodule (MOVIDRIVE® B) parametrieren.
  • Veranstaltungsinhalt
    Tag 1
  • Begrüßung
  • Grundlagen der Antriebssysteme (1/2)
  • Grundlagen der Antriebssysteme (2/2)
  • Einführung in die Engineering-Software MOVITOOLS® MotionStudio
  • Aufbau der Kommunikation mit dem MOVIDRIVE®
  • Inbetriebnahme Betriebsart U/f am MOVIDRIVE®
  • Inbetriebnahme Betriebsart VFC am MOVIDRIVE®
  • Wichtige Anzeigewerte und Parameter
  • Datensicherung
    Tag 2
  • Wiederholung zu Tag 1
  • Optionen, Komponenten und Zubehör am MOVIDRIVE®
  • Motorparameter und Kontrollfunktionen
  • Übersicht unterschiedlicher Gebertypen
  • Inbetriebnahme Betriebsart VFC-n Regelung am MOVIDRIVE®
  • Scope-Funktion
  • Inbetriebnahme Betriebsart CFC am MOVIDRIVE®
  • Inbetriebnahme Betriebsart Servo am MOVIDRIVE®
  • Master-Slave-Betrieb
    Tag 3
  • Wiederholung zu Tag 2
  • Feldbuskommunikation
  • Feldbusmonitor
  • SEW-Applikationsmodule am MOVIDRIVE®
  • Erweiterte Buspositionierung
  • Tabellenpositionierung
  • Hardware und technische Eigenschaften am MOVITRAC®
  • Methoden
    Lehrgespräch, praktische Übungen
    Seminarübersicht
    Status Beginn Uhr Ende Uhr Tage Ort Preis Euro Anmelden
    21.10.2025 08:30 23.10.2025 16:30 3 Bruchsal, DA 1572.00 anmelden
    Anmeldeinformationen
    Falls Ihnen keiner der angebotenen Termine zusagt, können Sie sich für einen späteren Termin vormerken lassen:
    Sobald uns genügend Vormerkungen vorliegen, nehmen wir erneut Kontakt mit Ihnen auf.
    vormerken
    Ansprechpartner organisatorisch:  Sabine Baumeister Telefon: +49 (0)7251 75-3912
    Seite drucken Permalink