MOVIDRIVE® B - Service an Antriebssystemen
Kurzbeschreibung
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit wird heute mit modernsten Systemen wie der Antriebstechnik von SEW-EURODRIVE erreicht. Dieses Seminar ist daher zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Zielgruppe Inbetriebnehmer und Instandhalter, deren tägliche Aufgabe es ist, diese hohe Anlagenverfügbarkeit zu erhalten und sicher zu stellen. SEW-EURODRIVE vermittelt Ihnen in Form von überwiegend praktischen Übungen den hierfür erforderlichen Gesamtüberblick über die Funktionen, Betriebsarten und Diagnosemöglichkeiten des MOVIDRIVE®. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Praxistag an der hauseigenen Trainings- anlage. Hier haben Sie die Möglichkeit, Fehlersuche und Störungsbehebung sowie komplette Inbetriebnahmen unter realen Bedingungen an einer automatisierten Anlage mit übergeordneter Steuerung (SIMATIC S7 mit PROFIBUS-DP) durchzuführen.
Zielgruppe
Instandhalter,Inbetriebnehmer
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Elektrotechnik
Ziele
Die Teilnehmer:
  • Können Anlagenstillstände und Fehler diagnostizieren und beheben
  • Können den Umrichter in verschiedenen Betriebsarten in Betrieb nehmen
  • Können die Feldbuskommunikation vorbereiten und diagnostizieren
  • Können positionieren mit der integrierten Positionier- und Ablaufsteuerung
  • Können einen Umrichtertausch durchführen
  • Veranstaltungsinhalt
  • Grundlagen der Antriebstechnik
  • MOVIDRIVE®, Komponenten und Zubehör
  • Engineering-Software MOVITOOLS® MotionStudio
  • Inbetriebnahme ohne Geber
  • Antrieb verfahren im Handbetrieb
  • Anzeige- und Diagnosemöglichkeiten
  • Wichtige Parameter und deren Einstellmöglichkeiten
  • Datensicherung
  • Umgang mit dem Handbediengerät
  • Inbetriebnahme in verschiedenen Betriebsarten mit Geber
  • Grafische Analyse mit der Scope-Funktion
  • Feldbuskommunikation und Diagnose
  • Inbetriebnahme Servo (mit Hiperface®-Geber) an einer praxisnahen Applikation mit Linearvorschub
  • Vorbereiten des Umrichters für Positionierbetrieb
  • Einstieg in die Programmierung mit IPOSplus®
  • Inbetriebnahme verschiedener Applikationsmodule
  • Diagnosemöglichkeiten der Positioniersteuerung
  • Fehlersuche und Störungsbehebung an der Trainingsanlage
  • Inbetriebnahmen und Optimierungen an der Trainingsanlage
  • Methoden
    Lehrgespräch, praktische Übungen
    Seminarübersicht
    Status Beginn Uhr Ende Uhr Tage Ort Preis Euro Anmelden
    13.05.2025 08:30 16.05.2025 16:30 4 Bruchsal, DA 2096.00
    11.11.2025 08:30 14.11.2025 16:30 4 Bruchsal, DA 2096.00
    Anmeldeinformationen
    Zur Zeit sind keine Seminare zu diesem Thema terminiert. Wenn sie sich für künftige Termine vormerken lassen möchten, klicken Sie bitte rechts:
    Sobald uns genügend Vormerkungen vorliegen, nehmen wir erneut Kontakt mit Ihnen auf.
    vormerken
    Ansprechpartner organisatorisch:  Sabine Baumeister Telefon: +49 (0)7251 75-3912
    Seite drucken Permalink