MOVI-PLC® Kompakttraining
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar bekommen Sie in kompakter Form einen Überblick über Logical- und MotionControl-Applikationen mit der MOVI-PLC®.

Sie arbeiten mit dem Programmiersystem CoDeSys und wenden die einzelnen standardisierten Programmiersprachen gemäß IEC 61131 an. Lösungsansätze zur Ansteuerung von Einzel- und Mehrachsapplikationen werden direkt anhand von Praxisbeispielen umgesetzt.

Das Thema Anlagenvisualisierung mit dem Visualisierungstool HMI- Builder.PRO kann im Anschluss als optionaler Zusatztag gebucht werden.
Zielgruppe
Projekteure, Inbetriebnahmepersonal, Servicetechniker, Entwickler
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der SPS-Programmierung und in der SEW Antriebstechnik
Ziele
Die Teilnehmer können:
  • die Software MOVITOOLS®- MotionStudio sowie die Tools zur Programmierung und Diagnose der MOVI-PLC® sicher handhaben.
  • den PLC-Editor zur - Programmierung anwenden.
  • externe Komponenten z.B. IO-Erweiterungen anbinden und im Programm verarbeiten.
  • Einzel- und Mehrachsapplikationen mit der MOVI-PLC® ansteuern und überwachen .
  • die MOVI-PLC® an eine übergeordnete Steuerung anbinden.
  • Tools zur Diagnose und Visualisierung von Prozessdaten und Parametern anwenden.
  • Maschinendaten sichern und wiederherstellen.
  • Veranstaltungsinhalt
    Tag 1
  • Steuerungstechnik mit MOVI-PLC®
  • Einführung in die Engineering Software MOVITOOLS®-MotionStudio
  • Diagnosemöglichkeiten und Funktionen der MOVI-PLC®
  • Einführung in den PLC Editor
  • Grundlagen der Programmierung gemäß IEC 61131
  • Anbindung von I/O-System Erweiterungen
    Tag 2
  • Vorbereitung des Umrichters für die Ansteuerung mit der MOVI-PLC®
  • Parametrierbare Motion-Plattform MultiMotion
  • Einzelachsapplikationen mit dem MultiMotion- Editor konfigurieren und ansteuern
  • IEC-Ansteuerung der MultiMotion Schnittstelle
  • Programmtechniken zur Optimierung der erstellten MotionControl Applikation
  • Datensicherung und Steuerungstausch
    Tag 3
  • Feldbusanbindung der MOVI-PLC® an eine übergeordnete Steuerung
  • Koordinierte Mehrachsbewegung am Beispiel elektronische Kurvenscheibe
  • Einblick in die parametrierbare Kinematikapplikation mit dem Handlingsmodul Kinematics
  • Abschlussübung und Lernerfolgskontrolle
  • Methoden
    Lehrgespräch, Arbeiten am Modell, Arbeiten mit SEW Standardsoftware, praktische Übungen
    Anmeldeinformationen
    Zur Zeit sind keine Seminare zu diesem Thema terminiert. Wenn sie sich für künftige Termine vormerken lassen möchten, klicken Sie bitte rechts:
    Sobald uns genügend Vormerkungen vorliegen, nehmen wir erneut Kontakt mit Ihnen auf.
    vormerken
    Ansprechpartner organisatorisch:  Sabine Baumeister Telefon: +49 (0)7251 75-3912
    Seite drucken Permalink