Gestalten und nicht nur verwalten
Bereits während meines Studiums der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart entstand bei mir ein großes Interesse an regelungstechnischen Aufgaben mit einem konkreten Bezug zu physikalischen Fragestellungen. Während einer Studienarbeit kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit Produkten von SEW-EURODRIVE. Im Labor wurden Umrichter zu Forschungszwecken verwendet, die hierfür von SEW-EURODRIVE zur Verfügung gestellt wurden. So kannte ich bereits die Produkte und wusste schon vor meinem Berufseinstieg bei SEW-EURODRIVE, dass das Aufgabenfeld genau zu meinen Studieninhalten passte.
Als Entwicklungsingenieur fand ich in der Gruppe Systemkonzepte Kollegen vor, von deren Erfahrungen ich viel gelernt habe. Unsere Aufgaben lagen in der Grundlagenentwicklung von Verfahren zur Maschinenführung von Synchron- und Asynchronmotoren. Wir entwarfen für die MOVIDRIVE®-Umrichter die ersten volldigitalen Stromregelungen. Hierzu wurden umfangreiche Simulationen erstellt und Prototyp-Implementierungen auf der Basis von bestehenden SEW-EURODRIVE-Geräten aufgebaut. Am Belastungs-Prüfstand wurden die umgesetzten Verfahren intensiv untersucht, verglichen und weiter optimiert. Insbesondere dieses direkte Arbeiten an konkreten Problemstellungen war für mich sehr inspirierend. Es machte mir riesigen Spaß, zu erleben, dass die von uns entworfenen Regelalgorithmen tatsächlich in unsere Produkte einflossen und dann in Serie gingen.
Ich liebe es, zusammen mit anderen kreativen Kollegen intensive technische Diskussionen zu führen und nach Lösungen für herausfordernde Probleme zu suchen.
Im Jahr 2001 wurde mir die Leitung der neu geschaffenen Gruppe Systemkonzepte/Regelungstechnik übertragen. Gemeinsam mit meinem Team war ich für die Serienumsetzung der regelungstechnischen Module in den Produkten verantwortlich. Wir entwickelten die gesamte Regelungssoftware für die neu entstandene Servoumrichter-Generation MOVIAXIS®. Meine Vorlieben und Stärken lagen aber nach wie vor in der technischen Arbeit und ich liebe es, zusammen mit anderen kreativen Kollegen intensive technische Diskussionen zu führen und nach Lösungen für herausfordernde Probleme zu suchen. Daher war für mich eine fachliche Laufbahn der richtige Weg, um weiterhin eng an der Technik zu bleiben, was mir in meiner aktuellen Funktion als Experte in besonderem Maß möglich ist.
Seit 2008 arbeite ich in einer Innovationsprojektgruppe innerhalb der Hauptabteilung Forschung Technik. Inhaltlich beschäftige ich mich mit der drehgeberlosen Regelung von Synchronmaschinen. Die besondere Herausforderung liegt hierbei darin, eine serientaugliche Lösung zu finden, die mit einer breiten Motorpalette mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften zusammenarbeitet. Dieses sehr aktuelle Forschungsthema wird in enger Kooperation mit einer Universität durchgeführt. Den regelmäßig stattfindenden fachlichen Austausch mit den Hochschulmitarbeitern nutze ich sehr gerne. Hier habe ich die Möglichkeit, neue Gedanken von außerhalb der Firma aufzugreifen und zu prüfen, was sich davon für eine industrielle Umsetzung nutzen lässt. Darüber hinaus ermöglicht mir SEW-EURODRIVE immer wieder die Teilnahme an Fachkonferenzen, wo ich mich über aktuelle Forschungsergebnisse unterschiedlicher Universitäten informieren kann, was sich auf meine tägliche Arbeit sehr bereichernd auswirkt.
Neben der mir direkt zugeordneten fachlichen Tätigkeit besteht meine Aufgabe als Experte darin, meine Erfahrung aus den vergangenen Entwicklungsarbeiten in aktuell laufende Projekte einfließen zu lassen. Besonders in der Vorentwicklungsphase ist es hier möglich, großen Einfluss auf die einzuschlagenden Lösungswege auszuüben. Hierbei als Gesprächspartner gefragt zu sein und gemeinsam mit Kollegen aus verschiedenen Entwicklungsgruppen an der Gestaltung unserer zukünftigen Produkte mitzuwirken ist eine faszinierende und fordernde Aufgabe zugleich.
„Gestalten und nicht nur verwalten“ ist für mich während meiner ganzen Zeit bei SEW-EURODRIVE in den unterschiedlichen Positionen nicht nur ein Slogan geblieben, sondern konkret erlebbar geworden.
Bewegen Sie Zukunft. Jetzt.
Werfen Sie einen Blick in unsere aktuellen Stellenangebote und bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Sie!
Ja, ich will Zukunft bewegen!