Genau die richtige Unternehmensgröße
Schon während meines Studiums zum Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (Schwerpunkt Automatisierungstechnik) an der Fachhochschule in Kaiserslautern ist mir SEW-EURODRIVE aufgrund der innovativen und qualitativ hochwertigen Produkte aufgefallen. Nach meinem Praxissemester bekam ich die Möglichkeit, auch meine Diplomarbeit hier im Hause zu schreiben. Ich hatte so die Chance, das Unternehmen und mein mögliches Aufgabengebiet näher kennenzulernen und habe mich schnell für meinen Berufseinstieg bei SEW-EURODRIVE entschieden.
Wie schon meine Praxis- und die Diplomarbeit war also auch mein erstes Aufgabengebiet in der Elektronikentwicklung in Bruchsal im Fachkreis Signalelektronik. Durch ein umfangreiches Einarbeitungsprogramm konnte ich die Firma mit ihren Abteilungen, Mitarbeitern und Produkten schnell weiter kennenlernen. Im Team wurde ich sehr gut aufgenommen. So konnte ich sehr viel lernen und bin schnell in mein Aufgabengebiet reingewachsen. Schon während meiner Diplomarbeit und meiner Zeit im Fachkreis Signalelektronik hatte ich viele Berührungspunkte zur funktionalen Sicherheit. Und so bin ich mit der Umstrukturierung 2013 in diesen Technologiekreis gewechselt.
Mit unserem Team bauen wir das Feld der Funktionalen Sicherheit weiter aus. Ich fühle mich in meinem Arbeitsumfeld sehr wohl und kann jedem den Schritt in dieses innovative, familiengeführte Unternehmen empfehlen.
Wir entwickeln Produkte, um immer da, wo Maschinen und Menschen Hand in Hand arbeiten, das Risiko für den Menschen zu minimieren. Ich entwickle also weiterhin signalelektronische Hardware. Aktuell bin ich in die Entwicklung unserer neuen Umrichtergeneration involviert und sorge dafür, dass der Motor auch wirklich anhält, wenn Gefahr für den Menschen erkannt wurde (STO - Safe Torque Off). Neben dem Projektgeschäft baue ich meine Kernkompetenz, die FMEDA (Failure Modes Effects and Diagnostic Analysis), weiter aus. Hierbei werden für jedes Bauteil der sicherheitstechnischen Schaltung ein Fehlermodell und eine Ausfallwahrscheinlichkeit angenommen und die Auswirkung dieser Fehler auf das Gesamtsystem beurteilt. So lässt sich die Schaltung weiter verbessern und eine Aussage über die Zuverlässigkeit der Baugruppe treffen.
Ich fühle mich in meinem Arbeitsumfeld sehr wohl und kann jedem den Schritt in dieses innovative, familiengeführte Unternehmen empfehlen. Ich finde auch, dass SEW-EURODRIVE eine recht angenehme Unternehmensgröße hat – groß genug für einen sicheren Arbeitsplatz mit Vorteilen wie Gleitzeit, betrieblicher Altersvorsorge, Freizeitprogramm, eigene Kantine, internationale Aufstellung… aber nicht zu groß. Mit unserem recht jungen Team bauen wir das Feld der Funktionalen Sicherheit hier im Unternehmen weiter aus. Da dieses Produktspektrum immer mehr an Bedeutung gewinnt, gibt es in Zukunft sicher noch vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen.
Bewegen Sie Zukunft. Jetzt.
Werfen Sie einen Blick in unsere aktuellen Stellenangebote und bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Sie!
Ja, ich will Zukunft bewegen!