Schneckenpumpen der Kläranlage in Friesenheim

Retrofit

Neue Komponenten für bestehende Anlagen

Projektübersicht
Kunde: Kläranlage, Friesenheim
Branche: Abwassertechnik
Anwendung: Schneckenpumpe
Lösung: Ersatz der Bestandskomponenten durch Industriegetriebe der X-Baureihe
Vorteil: Antriebskomponenten aus einer Hand verhinderte Schnittstellenprobleme und reduzierte den Montageaufwand

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.
  • Weitere Daten & Dokumente zum Herunterladen.

Verfügbarkeit sichern mit unserem Service Retrofit

Schnell und partnerschaftlich durchgeführt

Kunde

Die Kläranlage Friesenheim, im Ortenaukreis nahe der Stadt Lahr gelegen reinigt Abwasser und sorgt Tag und Nacht an sieben Tagen in der Woche dafür, dass Regen- und Schmutzwasser von Feststoffen, Fäkalien sowie biologischen Verunreinigungen gesäubert wird. Seit 1975 dient die Anlage als Abwasserzulaufstelle für die umliegenden Ortschaften Friesenheim, Meißenheim sowie Neuried. Sie hat eine Aufnahmekapazität von knapp 24 000 Einwohnerwerten.

Projektbeschreibung

Einlassbauwerk mit Pumpenanlage in der Kläranlage Friesenheim

Direkt am Einlaufbauwerk befinden sich fünf Schneckenpumpen, die das einfließende Abwasser um mehrere Meter auf das Niveau des Vorklärbeckens pumpen. Dabei werden nur in seltenen Fällen alle archimedischen Schnecken gleichzeitig betrieben. Lediglich bei sehr starkem Wasserzufluss, zum Beispiel in Folge heftiger Regenfälle, werden alle Pumpen beansprucht, die ansonsten redundant ausgelegt sind. Infolge eines Materialschadens an der installierten Antriebseinheit eines Drittanbieters war eine der beiden großen Pumpanlagen nicht mehr betriebsbereit. An einem Zahnrad im Getriebe waren mehrere Zähne beschädigt, sodass im Falle einer starken Belastung der Kläranlage die benötigte Förderkapazität nicht mehr hätte erreicht werden können. Plötzlich auftretende starke Regenfälle sind ja keine Seltenheit. Eine leistungsfähige Antriebslösung, damit die Abwasserreinigung in der Kläranlage weiter laufen konnte, musste also zügig gefunden werden. Denn kann ein Klärwerk nicht die definierten Einwohnerwerte aufnehmen, drohen mitunter empfindliche Bußgelder.

Gut, dass SEW-EURODRIVE zu diesem Zeitpunkt im Rahmen anderer Arbeiten vor Ort war. So konnte die bevorstehende Modernisierung der Pumpenanlage direkt geplant werden. Dank der Anpassung die mittels einer Stahlkonstruktion vorgenommen wurde, konnten wir eine Lösung anbieten, die ohne weitere Umbaumaßnahmen gepasst hat. Der bestehende Antrieb, ein als Riementrieb ausgeführter Getriebemotor, wurde durch ein Industriegetriebe der Baureihe X ersetzt. Die Industriegetriebe der Baureihe X wird als Stirn- und Kegelstirnradgetriebe angeboten. Mit der hohen Varianz an vordefinierten Zusatzausstattungen und Optionen, sowie der Möglichkeit kundenspezifische Anpassungen zu realisieren, können alle Anforderungen der Wasser- und Abwasserwirtschaft erfüllt werden.

Industriegetriebe der Baureihe X mit IE3-Drehstrommotor

Der Riementrieb konnte bei dem neuen Antriebskonzept entfallen. Die Anbindung von Motor und Getriebe wurde über einen Motoradapter mit integrierter Klauenkupplung realisiert. Die Vorteile des direkt gekoppelten Motors liegen zum einen in den geringeren Übertragungsverlusten gegenüber der Variante mit Riemen, zum anderen entfällt mit dem Riementrieb ein wartungsintensives Verschleißteil. Das Nennabtriebsdrehmoment des installierten Getriebes beträgt 12 800 Nm. Es wird von einem IE3-Drehstrommotor mit 30 kW angetrieben. Um den rückwärtsgerichteten Drehkräften entgegenzuwirken, die durch die Gewichtskraft des Wassers in den Transportkammern der Schnecke entstehen, wurde der Motor mit einer Rücklaufsperre versehen. Durch die im Vergleich zu den meisten Getrieben des Wettbewerbs geringere Achshöhe der Baureihe X kann eine Adaption an die bestehende Anschlussgeometrie über eine Bodenplatte erfolgen. Hierdurch entfallen aufwändige Arbeiten an den Getriebefundamenten, so auch im Falle des Retrofits in Friesenheim. Den Stahlunterbau stellte das SEW-EURODRIVE Service Center Graben-Neudorf bereit. Mittels einer Klauenkupplung wurde anschließend die Verbindung zur Welle der Förderpumpe realisiert.

Mit der installierten Antriebseinheit hat der Betreiber des Klärwerks – der Abwasserverband Friesenheim – ein weitestgehend standardisiertes Industriegetriebe erhalten, das über Jahre zuverlässig arbeiten wird. Die Bereitstellung aller erforderlichen Antriebskomponenten aus einer Hand verhindert Schnittstellenprobleme und reduzierte den Montageaufwand im Klärwerk. Durch die Dichte des Servicenetzes sowie das Technische Büro in Lahr wird darüber hinaus auch nach Inbetriebnahme der Antriebe eine umfassende Betreuung sichergestellt. Ein Anlagenausfall und der damit verbundene Ärger bleiben somit hoffentlich aus und lassen Klärwerksmeister Reith künftig noch besser schlafen. Klärwerksmeister Reith war mit der Betreuung während des Servicevorgangs, der Qualität der eingesetzten Produkte und dem raschen und unkomplizierten Austauschvorgang rundum zufrieden. Beim Eintritt eines Servicefalls will er zukünftig wieder auf SEW-EURODRIVE zurückgreifen.

Weitere Leistungen und Kunden-Vorteile

  • Neuwert-Reparatur mit 24 Monaten Mängelhaftung auf den kompletten Antrieb, auf Komponenten
  • Kurzcheck mit 12 Monaten SEW-Funktionsgarantie auf die überprüften und in Ordnung befundenen Antriebskomponenten
  • Hol- und Bring- Service für schnelle Abholung und Zustellung der Antriebstechnik. Bei Bedarf auch mit Unterstützung beim Aus- und Einbau der Antriebskomponenten durch einen Service-Experten
  • Endoskopie und Ölananlyse für präventive Befundung der Antriebstechnik und Vermeidung von Produktionsausfällen
  • 24h Service Hotline (0800 7394357) für ständige Erreichbarkeit geschulter Techniker und Ingenieure
  • Direkt in Ihrer Nähe mit 33 Vertriebs- und Servicestandorten in Deutschland

Retrofit

ist Teil unserer Service- und Dienstleistungen entlang des kompletten Anlagenlebenszyklus.

Nur mit Maschinen und Anlagen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, erreichen Sie die bestmögliche Produktivität. Mit unserem Service Retrofit und der Integration unserer aktuellen Antriebstechnik und Antriebsautomatisierung optimieren Sie die Verfügbarkeit und Prozesssicherheit Ihrer bestehenden Anlage.

Weitere Informationen zu unserem Service Retrofit