Maschinenautomatisierung für
aseptische Abfüllmaschine von VMS

Punktgenaue Motion Control für den gesamten
Produkt- und Gebindefluss

Keimfreie Abfüllung von bis zu 38.000 Puddingbechern pro Stunde, 38 Achsen, 9 PLUGIns: Wenn das Endprodukt etwas Besonderes sein soll, ist dem Hersteller kein Aufwand zu hoch. Unsere Lösung: ein hochperformantes Mehrachs-Servosystem, vorgefertigte Softwarebausteine und eine moderne Motion-Control.

Das Projekt in Kürze

VMS-Maschinenbau GmbH

Logo mit rotem VMS-Schriftzug und Unterzeile ASEPTIC FILLING auf weißem Grund

Ort: Obersontheim bei Schwäbisch Hall (Deutschland)

Branche: Lebensmittelindustrie

Applikation: Aseptische Abfüll- und Verschließmaschinen für Becher, Gläser, Flaschen und Großgebinde

dunkelgraues VMS Firmengebäude mit VMS-Logo, davor Rasen und Parkbuchten
VMS-Unternehmenssitz in Obersontheim
VMS-Unternehmenssitz in Obersontheim

Weitere Infos zu VMS:

  • gegründet 1994 als Ver­packungs­maschinen-Service GmbH in Engel­hofen
  • 2016 Verlegung des Unter­nehmens­sitzes nach Ober­sont­heim
  • 87 Mitarbeiter weltweit
  • Maschinenbau von aseptischen Abfüll- und Verschließmaschinen für die Lebensmittelindustrie
  • Endkunden / Abfüllprodukte: Molkereien sowie Hersteller von Babynahrung, Marmeladen, Säfte, Brotaufstriche, Sirup, Konzentrate, Ketchup, Mayonnaise, Senf, Eigelb, Eiweiß

Keimfrei, sicher und hochpräzise

Becher mit unterschiedlichen Mustern aus Schoko- und Vanillepudding
Mit dem TWIST Füller sind Produkte in unterschiedlichen Mustern einfüllbar
Mit dem TWIST Füller sind Produkte in unterschiedlichen Mustern einfüllbar
  • keimfreie Abfüllung flüssiger bis pastöser Molkereiprodukte in Kunststoffbecher
  • Einhaltung höchster Hygienestandards
  • Dosierung mehrerer Produkte mit einer Düse (patentierter TWIST Füller) – in beliebiger Abfolge für unterschiedliche Muster
  • modulare und flexible Anpassbarkeit auf unterschiedliche Abfüllgebinde und Abfüllvarianten
  • getakteter oder kontinuierlicher Abfüllprozess
  • sicheres Abfüllen und Fördern ohne Überschwappen des Produkts
  • sicheres Versiegeln mit einem Aluminiumdeckel – auch bei dünnwandigen Bechern
  • hoher Durchsatz von 9 600 bis zu 38.000 Bechern pro Stunde
  • leichte und schnelle Wartung

Mehrachs-Servoantriebssystem, präzise Motion-Control

Installation der schwarzen Servo-Getriebemotoren in der Abfüllanlage
Installation der Servo-Getriebemotoren
Installation der Servo-Getriebemotoren

Hohe Performance und optimaler Service

große graue Maschine mit verschiedenen Produktionsschritten in einer Linie
Aseptische Becherabfüll- und Verschließmaschine
Aseptische Becherabfüll- und Verschließmaschine
  • hohe Maschinenperformance
  • hochpräziser Produkt- und Gebindefluss
  • präzise Koordination auch bei hohen Geschwindigkeiten
  • intuitive Bedienung und schnelle Inbetriebnahme
  • optimaler zuverlässiger Service von SEW-EURODRIVE
  • Branchenexperte als schnell erreichbarer Ansprechpartner
  • innovative zukunftssichere Technologie
  • energiesparende Lösung

Zitat Jürgen Lerner, Konstruktionsleiter bei VMS

Mit dem neuartigen Bedienkonzept von SEW-EURODRIVE ist eine einfache und selbsterklärende Maschinenbedienung sogar über Smartphone und Tablet möglich.

Öffnen

Zitat Daniela Kraft, Marketing und Technik bei VMS

Bei unserer langen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit SEW-EURODRIVE spielt die hohe Qualität der Antriebssysteme aus Bruchsal eine zentrale Rolle.

Öffnen

Das Projekt im Detail

Beim Abfüllen empfindlicher Lebensmittel ist einiges zu beachten ...

Jeder kennt ihn, alle lieben ihn: Leckeren Pudding aus dem praktischen Kunstoffbecher. Verführerisch appetitlich und hochwertig soll er aussehen. Und wir wollen uns darauf verlassen können, dass er frei von Staub, Keimen oder Desinfektionsmittelresten ist.

Ganz schön verwöhnt? Keine Sorge! Hersteller und Anlagenbauer haben genau das im Sinn: Uns als Endverbraucher mit einem leckeren und gesunden Produkt zu verwöhnen, bei dem wir immer wieder gerne zugreifen.

Beim Abfüllmaschinen-Hersteller VMS ist das nicht anders. Hier wird ständig weiter entwickelt und getüftelt, um die Maschinen soweit zu optimieren, dass das Endprodukt später sogar ohne Kühlung auskommt.


Hygienesicherheit ist Im Lebensmittelbereich von zentraler Bedeutung

Daniela Kraft, Leiterin Marketing und Technik bei VMS, weiß aus der Praxis: „Die Hygienesicherheit ist auch deswegen so wichtig, weil gerade im Lebensmittelbereich Produktrückrufe nicht nur Lieferengpässe und hohe Kosten für die Entsorgung ganzer Chargen nach sich ziehen, sondern auch den Ruf einer Lebensmittelmarke nachhaltig schädigen können.“ Eine zuverlässige Produktion unter Erfüllung höchster Hygienestandards ist also von zentraler Bedeutung.

Das Besondere der vollaseptischen Abfüll- und Verschließmaschine der Baureihe KONTIFILL® ist ihr Aufbau mit einem geschlossenen Maschinentunnel. Alles was mit dem Produkt in Kontakt kommt und damit steril sein muss, findet anlagentechnisch in diesem sterilen Tunnel statt.


Stufe log6 steht für höchsten Hygienestandard

Schritt für Schritt gelangen die Becher nach einer Lichtschranken- oder elektromechanischen Kontrolle in die Staubausblasung, werden danach mit Wasserstoffperoxid (H2O2) desinfiziert und anschließend mit steriler Heißluft getrocknet. Auf diese Weise sollen am Ende 99,9999 % aller Keime abgetötet sein. "Stufe log6" heißt dieser auf dem Markt höchste Hygienestandard. Dabei ist sichergestellt, dass auch der Restgehalt Wasserstoffperoxid auf ein Minimum von weniger als 0,5 ppm reduziert wird.

Um diesen hohen Hygienestandard einhalten zu können müssen diesselben hohen Anforderungen auch beim Sterilisieren des Deckels mit Wasserstoffperoxid in der Deckelaufleger-Station beachtet werden. Und last but not least kommt der Reinigung und Desinfektion des Tunnels selbst große Bedeutung zu. Cleaning-In-Place (CIP) und Sterilization-in-Place (SIP) lauten hier die technischen Zauberworte für den ca. drei Stunden in Anspruch nehmenden mehrstufigen Säuberungsprozess. Alle Bauteile und Rohrleitungen werden dabei gründlich mit Sattdampf bei 143 °C sterilisiert und der Steril-Tunnel mit Wasserstoffperoxid desinfiziert.

Die gesamte Antriebstechnik ist aber außerhalb der Steril-Tunnels verbaut und kommt damit ohne solche Maßnahmen aus.

Damit auch das Auge mitessen kann ...

Warum entscheiden wir uns im Supermarkt für eine bestimmte Sorte Pudding und lassen andere links liegen. Klar: Marke und Preis spielen eine wichtige Rolle. Aber Hand aufs Herz: Wenn es um echten Genuss geht, schauen wir erst im zweiten oder dritten Schritt auf das Etikett, auf Energiewerte oder die Zahl vor dem Euro-Zeichen.

Damit es ein neues Produkt in unseren Einkaufswagen schafft, muss es durch unsere persönliche Sichtkontrolle: Nur was lecker oder auch mal anders aussieht und ansprechend verpackt ist, verführt den Verbraucher zum Kauf. Wir suchen eben nach echten Hinguckern und dem ultimativen Augenschmaus.

Desserts, die nur eine Produktsorte im Becher anbieten, gibt es unzählige. Inzwischen gibt es aber immer mehr Mischprodukte auf dem Markt: Pudding oder Joghurt mit Sahne, Vanillepudding mit Schokoklecksen, und und und. Die Produktion wird immer aufwendiger


Farbige Produktmuster mit nur einer Düse

Das Marketing bei VMS kennt die Branche bestens und hat sich in Sachen Pudding etwas ganz Besonderes einfallen lassen, mit dem sich der Hersteller später von seinen Wettbewerbern unterscheiden kann. Mit einem patentierten Plug-in namens "TWIST Füller" macht eine einzige Düse die Arbeit von mehreren Füllern und kann verschiedene Produkte in beliebiger Reihenfolge in den Becher einfüllen. Der Effekt: ganz unterschiedliche farbige Muster von Spiralen bis Kussmund auf der Oberfläche. Sogar bunte Schriftzüge sind problemlos machbar - selbstverständlich alles keimfrei.

Für eine sichere und flexible Produktion sorgt ...

Je aufwendiger das Produkt desto umfangreicher die Maschinenfunktionen

Wenn das Dessert im Becher besonders ansprechend und edel aufbereitet sein soll, dann haben es Anlagenbauer wie VMS mit vielen Sonderwünschen ihrer Kunden zu tun. Oft sind kundenspezifische Neuentwicklungen gefragt, mit denen eine Abfüllmaschine gesondert ausgestattet sein soll. Je aufwendiger das Endprodukt umso üpper das Paket an Zusatzfunktionen, den sogenannten Plug-in.

Im gleichen Maße wie die Komplexität der Abfüllmaschine zunimmt, steigen die Anforderungen an die Qualität der Antriebs-und Automatisierungstechnik. Und ebenso wie ein Maschinenbauer wie VMS mit der Technologie seiner Endkunden mitgeht, so müssen auch seine Lieferanten innovativ und zukunftsorientiert denken und handeln.


Die Kunden erwarten Lieferanten, die wie sie mit der Zeit gehen

Für VMS ist SEW-EURODRIVE daher seit etlichen Jahren der perfekte Partner, wie Daniela Kraft erklärt: „Nicht nur unsere Kunden erwarten von uns, dass wir mit der Zeit gehen. Es gehört auch zu unserem Selbstverständnis, technologisch führende Lösungen zu bieten. Diese Zukunftsorientierung sehen wir auch bei SEW-EURODRIVE. Daher gibt es keinen Zweifel, dass wir unsere gute Zusammenarbeit auch in Zukunft fortsetzen werden." Und sie ergänzt: "Bei unserer langen und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit SEW-EURODRIVE spielt die hohe Qualität der Antriebssysteme aus Bruchsal eine zentrale Rolle."


Anspruchsvolle Mehrachs-Servotechnik und Motion Control mit vorgefertigen Softwaremodulen

Damit in der komplexen Aseptik-Abfüllmaschine der gesamte Produkt- und Gebindefluss punktgenau ablaufen kann, müssen die zahlreichen Bewegungsabläufe in den verschiedenen Stationen perfekt aufeinander abgestimmt sein. Schließlich gilt es 38 Achsen zu koordinieren. VMS setzt dabei auf ein hochperformantes Mehrachs-Servo-Antriebssystem aus dem Haus SEW-EURODRiVE. Neben den insgesamt 13 Servogetriebemotoren – in unterschiedlicher Bauweise je nach Bewegungsart und erforderlicher Präzision – kommen Mehrachsverstärker vom Typ MOVIAXIS® zum Einsatz.

Für die optimalen Bewegungsabläufe und Positionierungen sorgt moderne Motion-Control-Technologie für die Maschinenautomatisierung. Unsere vorgefertigten Softwaremodule sind da eine große Hilfe. So lassen sich Kinematiken wie Kurven einfach und unkompliziert simulieren. Das perfekte Zusammenspiel aller Antriebs- und Automatisierungskomponenten sorgt dafür, dass die präzise Koordination aller Bewegungen auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen gewährleistet ist.

Ohne den perfekten Rundum-Service ist die beste Technologie nutzlos ...

Je aufwendiger die Technologie einer Maschine, desto wichtiger werden die passenden Dienstleistungen rundherum. Denn wenn eine Maschine stillsteht, der Service nicht funktioniert oder Hilfe zu spät eintrifft, laufen beim Hersteller schnell die Kosten hoch. Im schlimmsten Fall verdirbt das Produkt und der ganze Prozess muss samt vorheriger Reinigung erneut gestartet werden.

Bei VMS hat man daher auf diesen Schmerzpunkt des Endkunden ein ganz besonderes Augenmerk. Schließlich war das Unternehmen eben aus diesem Grund einmal gegründet worden: Bevor sich VMS zu einem der weltweiten Technologieführer der aseptischen Lebensmittelabfüllung gemausert hat, war es ein reines Serviceunternehmen, das sich vorrangig um die Pflege und Wartung von Abfüllmaschinen anderer Maschinenbauer gekümmert hat. Auch heute noch bietet VMS kundenspezifische Serviceleistungen an: von der Wartung und Reparatur über den Umbau bis zur Modernisierung von Verpackungs- und Abfüllmaschinen verschiedener Fabrikate, nicht nur der eigenen.


Reaktionsschneller Service und ständige Optimierung

Ein derart auf umfassenden Service fokussierter Maschinenhersteller wie VMS braucht einen Partner an seiner Seite, der ebenso stark im Servicebereich unterwegs ist. Auch hier passt bei VMS und SEW-EURODRIVE alles perfekt zusammen. Daniela Kraft bringt es auf den Punkt: „Wir bieten selbst einen guten Service und verdanken ihm unsere heutige Position im Markt. Wir wissen daher den exzellenten Service von SEW-EURODRIVE sehr zu schätzen.“ Da die Abnehmer ihrer Maschinen immer unter erheblichem Zeitdruck stehen, ist ein fester Ansprechpartner und ein reaktionschneller Service das A und O.

Dementsprechend zufrieden äußert sich Daniela Kraft: „Wir wissen nicht nur, an wen wir uns bei SEW-EURODRIVE wenden können, wenn ein Problem auftaucht, sondern auch, dass uns sofort geholfen wird. Innerhalb weniger Stunden bekommen wir eine Reaktion. Das ist im Branchenvergleich außergewöhnlich schnell! Wenn wir ein Angebotsblatt an SEW-EURODRIVE schicken, haben wir meist schon am nächsten Tag ein fertiges Angebot – mit allen erforderlichen Informationen.“

Doch auch hier bleiben beide Partner nicht stehen. Ihnen genügt es nicht, diese hohe Servicequalität zu halten. Im Hinblick auf den technologischen Wandel ist ständige Optimierung fester Bestandteil der Zusammenarbeit. So werden gerade in einem gemeinsamen Projekt zukunftsweisende Condition-Monitoring-Lösungen für die Maschine entwickelt. Soviel kann schon verraten werden: Dabei sollen Technologien aus der virtuellen Realität zum Einsatz kommen. Sie dürfen gespannt sein.

Kontakt
Kontakt - PLZ-Suche

Finden Sie Ihren lokalen Ansprechpartner

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Mehr erfahren
Partnerschaft mit VMS
Ein erfolgreiches Projekt im Zeitraffer

Das Video wird geladen...

Partnerschaft mit VMS

Video: Das Projekt im Zeitraffer

Downloads

Zuletzt besucht