-
Durch Aktivierung dieses Videos werden von Youtube Daten in die USA übertragen. Mehr in unseren Datenschutzhinweisen.
Kosten im Griff: Effiziente Kostengestaltung bei hoher Variantenvielfalt
Der Flughafen München hat im Terminal 1 das Variantenmanagement von SEW-EURODRIVE implementiert. Diese Anwendung aus dem Kundenportal Online Support hilft, die Anzahl der eingesetzten Antriebsvarianten zu optimieren und den Umfang des Ersatzteillagers zu reduzieren.
Dank des Variantenmanagements von SEW-EURODRIVE konnte der Flughafen München seine Betriebskosten senken und die Effizienz steigern. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie wichtig eine durchdachte Variantenstrategie für moderne Unternehmen ist.
Mehr Effizienz durch Variantenmanagement
Anton Lechner nutzt aktiv das Variantenmanagement von SEW-EURODRIVE. Anton Lechner nutzt aktiv das Variantenmanagement von SEW-EURODRIVE. - Kunde: Flughafen München, Terminal 1
- Anwendung: Variantenmanagement aus dem Kundenportal Online Support
- Branche: Luftfahrt
Weitere Informationen zu unserem Kunden:
- Der Flughafen München „Franz Josef Strauß" wurde 1992 eröffnet und ersetzte den früheren Flughafen München-Riem.
- Der Flughafen beschäftigt mehr als 30.000 Menschen, einschließlich Dienstleister und Zulieferer.
- Terminal 1, der älteste Teil des Flughafens, wird von Fluggesellschaften wie Condor, Eurowings, Air France und British Airways genutzt.
- Mit etwa 41,6 Millionen Passagieren im Jahr 2024 gehört der Flughafen zu den zehn verkehrsreichsten Luftfahrt-Drehkreuzen in Europa.
- Die Gepäckförderanlagen sind entsprechend ausgelegt.
Weniger Antriebsvarianten zur Steigerung der Effizienz Weniger Antriebsvarianten zur Steigerung der Effizienz - Reduzierung der Anzahl der eingesetzten Antriebsvarianten in den Gepäckförderanlagen
- Minimierung des Umfangs des Ersatzteillagers
- Senkung der Komplexität der Instandhaltung
- Steigerung der Effizienz
- Kostensenkung
- Vereinfachung der Lagerverwaltung
Kundenportal Online Support mit Variantenmanagement Kundenportal Online Support mit Variantenmanagement - Implementierung des Variantenmanagements von SEW-EURODRIVE
- Nutzung einer zentralen Datenbank, in der alle relevanten Informationen zu den Antriebsvarianten gespeichert und verwaltet werden.
- Einsatz des Kundenportals Online Support für effizientere Prozessgestaltung
- Nutzung der detaillierten Informationen und Filtermöglichkeiten, um die passenden Antriebsvarianten schnell und effizient zu identifizieren.
- Erleichterung der Planung
- Reduzierung der Anzahl der benötigten Ersatzteile
Reduzierung des Ersatzteillagerumfangs Reduzierung des Ersatzteillagerumfangs - Optimierung der Antriebsvarianten
- Erhebliche Reduzierung des Umfangs vom Ersatzteillager
- Möglichkeit, bei Neuplanungen die einzusetzenden Varianten vorzuschreiben
- Weitere Standardisierung
- Signifikante Effizienzsteigerung
Standardisierung und Reduktion von Produktvarianten leicht gemacht
Anton Lechner, tätig im Servicebereich Technik im Terminal 1, nutzt aktiv das Variantenmanagement und hat dessen Implementierung im Unternehmen vorangetrieben. Zu den Vorteilen zählen die Reduzierung des Ersatzteillagerumfangs und die Möglichkeit, bei Neuplanungen die einzusetzenden Varianten festzulegen.
Das Variantenmanagement von SEW-EURODRIVE unterstützt Kunden dabei, die passenden Produkte auszuwählen und gleichzeitig die Produktvielfalt im Unternehmen zu reduzieren. Dank umfangreicher Filter- und Vergleichsfunktionen wird die Auswahl bereits verwendeter Produkte erleichtert, wodurch die Anzahl der später eingesetzten Varianten bereits im Auswahlprozess minimiert wird.
Der nächste Schritt ist die Reduzierung der Antriebsvarianten in der bereits installierten Fördertechnik. Künftig können Anton Lechner und sein Team Bestellungen direkt auslösen, ohne den Einkauf zu durchlaufen. Auch für OEMs, die regelmäßig Antriebe von SEW-EURODRIVE bestellen, ist diese Lösung interessant.
Stimmen unseres Kunden
Anton Lechner, Flughafen München, Servicebereich Technik„Ursprünglich setzten wir Getriebemotoren eines anderen Lieferanten ein. Ich bekam die Aufgabe, einen Rahmenvertrag auszuschreiben, weil der Flughafen einen alternativen Antriebshersteller finden wollte. Eine Voraussetzung dabei war, dass sich die angebotenen Getriebemotoren mit mechanisch identischer Schnittstelle an die Förderer anbauen lassen. Mit SEW-EURODRIVE wurde ein geeigneter Anbieter gefunden. Die Bruchsaler boten eine passende Lösung an und lieferten ihre Getriebemotoren zunächst über den Maschinenbauer an den Flughafen.“
Anton Lechner, Flughafen München, Servicebereich Technik„Wir suchen im Variantenmanagement nach der Materialnummer und finden dadurch einen passenden Antrieb. Der Überblick über die Varianten verbessert sich kontinuierlich. Das ist ein fortlaufender Prozess, der noch etwas dauern wird, bis er Früchte trägt. Da bin ich sehr zuversichtlich.“
Anton Lechner, Flughafen München, Servicebereich Technik„Natürlich muss der Dienstleister die Verfügbarkeit der gesamten Fördertechnik garantieren und deshalb Veränderungen sorgfältig planen. Aber er begrüßt die gewonnene Transparenz und geht diesen Weg mit.“
Stimmen unseres Mitarbeiters
Andreas Tischler, Außendienstmitarbeiter, SEW-EURODRIVE„Auch bei Produkten anderer Hersteller, die der Kunde ersetzen möchte, geht der Kunde ins Variantenmanagement und prüft auf Basis von technischen Merkmalen wie Einbaulage, Drehzahl und Leistung, ob schon ein passendes Produkt von SEW-EURODRIVE vorhanden ist. Dann sendet er uns über das Variantenmanagement eine Angebotsanfrage mit der Materialnummer.“
Andreas Tischler, Außendienstmitarbeiter, SEW-EURODRIVE„Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Variantenmanagement kauft der Flughafen München bei uns die passenden Antriebe.“
Unser Angebot im Detail
Variantenmanagement
Variantenmanagement Variantenmanagement Mit unserem Variantenmanagement und seinem flexiblen Aufbau bieten wir Ihnen die Möglichkeit aus verschiedenen Leistungspaketen frei zu wählen. Der Standard-Leistungsumfang (für OEM und Anlagenbetreiber) ist die Basis und beinhaltet viele nützliche Optionen. Ein erweiterter Leistungsumfang für Konzerne oder für Anlagenbetreiber rundet das Angebot ab.
Mehrwerte für Sie:
- Standardisierung der Produktvarianten
- Reduzierung der Aufwände bei der Anlage und Verwaltung von Materialstammdaten
- schnelle Suche auf Basis technischer Merkmale
- Harmonisierung von Materialstammdaten über mehrere Standorte (Konzern)
- Senkung der Lagerkosten durch die Minimierung der Produktvarianten
Kundenportal Online Support
Ihre Antwort ist nur ein paar Klicks entfernt Ihre Antwort ist nur ein paar Klicks entfernt Der Online Support unterstützt Sie digital bei Ihrem Anwendungsfall: Vom Engineering über den Einkauf bis hin zur Instandhaltung. Schnell, einfach und rund um die Uhr verfügbar. Entdecken Sie zahlreiche nützliche Funktionen und Tools, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern.