American Airlines, Flughafen Los Angeles: 40 % Energieeinsparung in der Gepäckabfertigung

  • Gepäckförderanlage über mehrere Ebenen

450 MOVIGEAR® bzw. DRC.. im Terminal 4 setzen Trends für die BHS-Industrie

Hohe Energieeffizienz, schnelle Installation, schlanker Einbau, einfache Bedienung, niedriger Geräuschpegel, geringe Wärmeentwicklung und hohe Zuverlässigkeit: Über all diese positiven Eigenschaften unserer Antriebstechnik freuen sich Betreiber und Mitarbeiter in der Gepäckabfertigung im Terminal 4 am Flughafen Los Angeles gleichermaßen.

Das Projekt in Kürze

Logo der American Airlines
  • Endkunde: American Airlines, Fort Worth, Texas
  • OEM: Daifuku Webb, Novi, Michigan
  • Consulting: CAGE Inc., Irving, Texas
  • Ort: Los Angeles International Airport (LAX)
  • Branche: Flughafen-Gepäckabfertigung
  • Applikation: Gepäckförderanlagen und Gepäck-Sicherheitskontrolle

Weitere Infos zu American Airlines:

  • eine der größten Fluggesellschaften der Welt
  • Ursprung: ein 1930 geschlossener Verbund amerikanischer Regionalfluggesellschaften
  • Unternehmenssitz: Fort Worth, Texas
  • alleiniger Nutzer des Terminals 4 am Flughafen Los Angeles (LAX)
  • Ziele im deutschsprachigen Raum: Frankfurt am Main, München und Zürich
  • Flotte bestehend aus 948 Flugzeuge (Stand September 2018)
  • Mitarbeiter weltweit 126 600 (2017)


Weitere Infos zum Flughafen Los Angeles:

  • internationaler dreistelliger Flughafen-Code: LAX (LA für Los Angeles, erforderlicher dritter Buchstabe X ohne Bedeutung)
  • größter internationaler Verkehrsflughafen im Großraum von Los Angeles
  • zweitgrößter Flughafen der USA
  • viertgrößter Flughafen weltweit
  • 84,6 Millionen Passagiere in 2017
  • 9 Terminals
  • Terminal 4: 1961 eingerichtet, 2001 vollständig modernisiert, 14 Gates, alleiniger Nutzer American Airlines


Weitere Infos zu Cage Inc.:

  • gegründet in 1997
  • Unternehmenssitz in Irving, Texas
  • Beratungs- und Management-Unternehmen für die Luftfahrtindustrie
  • Schwerpunkt: Planung, Projektierung, Konstruktion, Einkauf, Installation und Wartung für
    • komplexe automatische Gepäckabfertigungssysteme
    • Systeme für die Gepäck-Sicherheitskontrolle (Screening)
    • Flugzeug-Park- und Bewegungsplanung
    • Gate-Supportsysteme
    • Passagier-Boarding-Brücken
    • Trinkwassersysteme für Flugzeuge
Anzeige eines Stromzählers
Effizienz erhöhen und CO2-Fußabdruck reduzieren

Das Projekt umfasst fünf Maschinen in der Gepäckaufgabe mit elektronischem Sicherheitsscreening (CBIS – Checked Baggage Inspection System) sowie den gesamten Bereich, in dem zuvor als auffällig eingestufte Gepäckstücke einer zusätzlichen Überprüfung unterzogen werden (CBRA – Checked Baggage Resolution Area):

  • Ersatz für die zuvor verwendeten Asynchron-Antriebstechnik, die wegen der hohen benötigten Anlauf-Drehmomente (Losbrechdrehmomente) überdimensioniert waren
  • Erfüllung der strikten „California Title 24 energy standards“ und entsprechende Reduzierung des Energieverbrauchs
  • Reduzierung der Betriebskosten
  • Reduzierung des Geräuschpegels zum Schutz der Mitarbeiter
  • Reduzierung der Verlustwärme
  • Flexibilität für zukünftige Expansionen
4 rote mechatronische Systeme auf hellgrauer Betonkulisse
MOVIGEAR®-Antriebe und Elektromotoren DRC..

Grundlegende Erneuerung der Antriebstechnik mit rund 450 mechatronischen Antrieben vom Typ MOVIGEAR® und DRC..:

  • Effizienzklasse IE4 dank Motoren mit Permanentmagneten (PMM)
  • DBC – Direct Binary Communication (direkte binäre Kommunikation)
  • hohe Überlastfähigkeit: für 5 Sekunden kann das Losbrechmoment über 300 % des Nenndrehmoments betragen
  • kompakte und platzsparende Bauform in einem Gehäuse: DRC.. vereint Motor und Elektronik, bei MOVIGEAR® ist neben Motor und Elektronik auch das Getriebe integriert
  • vollständig geschlossenes, glattes Gesamtdesign der Antriebe
  • Motoren ohne Lüfter, daher leiser Betrieb und keine Luft-, Schmutz- und Partikelverwirbelungen
Gepäckförderanlage mit Gurtbändern und gelber Stahlkonstruktion mit mechatronischen Antrieben seitlich
Bis zu 40% weniger Energiekosten dank MOVIGEAR®
  • höchst zuverlässige Antriebstechnik
  • erleichterte Anlagenplanung und vereinfachte Anlagenkonstruktion
  • Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent gesenkt dank reduzierter Stromaufnahme, geringerer Abwärme und durch das Entfallen einer zusätzlichen Kühlung
  • schnelle und kostengünstigere Installation dank dezentraler Technik
  • verbesserte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter im Terminal 4
    • durch geringen Geräuschpegel
    • durch geringe Wärmeabstrahlung
  • verringerte Lagerhaltungskosten für Ersatzteile durch Reduktion der Varianten und Komponenten
  • schnelle Amortisation der neuen Antriebstechnik innerhalb eines Jahres dank geringerer Energie- und Betriebskosten

Zitat Michael Stewart, Industry Manager BHS, SEW-EURODRIVE Inc., Lyman, SC (USA)

Die amerikanische BHS-Branche hat erkannt, dass ihre Zukunft in der MOVIGEAR®-Permanentmagnet-Motortechnologie liegt.

Öffnen

Das Projekt im Detail

Rückblick: Laute Stromfresser erschweren den Betrieb

Gepäckförderanlagen an Flughäfen wie in Los Angeles sind nahezu rund um die Uhr in Betrieb, aber sie laufen nicht kontinuierlich durch. Immer wieder werden sie angehalten und müssen anschließend von neuem anlaufen. Mal ist viel Gepäck und damit mehr Gewicht über das Gepäckband zu transportieren, mal weniger. Eine große Herausforderung an die Antriebstechnik.

Um die benötigten hohen Losbrechmomente bewältigen zu können, waren die bisher eingesetzten Asynchronmotoren für den laufenden Betrieb und das wesentlich geringere Nenndrehmoment nach dem Start völlig überdimensioniert und ineffizient. Wegen der daraus resultierenden Wärmeentwicklung kamen die Betreiber um eine kostenintensive externe Kühlung der Antriebstechnik nicht herum. Diese Maßnahme erhöhte wiederum den Geräuschpegel. Ein Dilemma für die Mitarbeiter am Flughafen in Los Angeles und ausufernde Kosten für American Airlines.

Doch seitdem SEW-EURODRIVE mit seiner mechatronischen Antriebstechnik den Markt eroberte, lassen sich solch schwierige Bedingungen ganz leicht und effizient zu bewältigen. Wegweisend ist auch, dass unsere Tochtergesellschaft in Lyman, South-Carolina, im Jahr 2013 eine Partnerschaft mit mit CAGE Inc., einem der führenden US-amerikanischen Beraterunternehmen für Gepäckabfertigungssysteme mit Sitz in Irving, Texas, einging.

Realisierung: Von Grund auf modernisiert

Gepäckförderanlage mit Gurtbändern und gelber Stahlkonstruktion mit mechatronischen Antrieben
Modernisierte Gepäckabfertigung am Airport Los Angeles

Im Terminal 4 des Flughafens Los Angeles International ließ American Airlines insgesamt fünf CTX-9800 Maschinen im Bereich „Checked Baggage Inspection System“ (CBIS) sowie für das komplette Checked Baggage Resolution Area (CBRA) von Grund auf modernisieren. Im Bereich „CBIS“ durchläuft das eingecheckte Gepäck ein elektronisches Sicherheitsscreening, während in der „CBRA“ die zuvor als auffällig eingestuften Gepäckstücke einer zusätzlichen Überprüfung unterzogen werden, bevor sie zollabgefertigt und zur Sortieranlage für abgehendes Gepäck befördert werden.

Die Herausforderungen an das Modernisierungsprojekt in Los Angeles waren hoch: Die bislang eingesetzten Asynchronmotoren sollten dabei durch hocheffiziente Permanentmagnetmotoren ersetzt werden. Denn die bisherige Antriebstechnik war technisch weit entfernt von der hohen Leistungsfähigkeit und der hohen Überlastfähigkeit unserer MOVIGEAR®-Produktfamilie. In enger Zusammenarbeit mit SEW-EURODRIVE wurden speziell optimierte Auslegungsalgorithmen erarbeitet, um diese neue Technologie bestmöglich ausnutzen zu können

Nahezu 450 dieser modernen, dezentral installierten mechatronischen Systeme verrichten nun äußerst zuverlässig und mit höchster Effizienz ihren Dienst in den erneuerten Anlagen. Die Elektronikmotoren DRC.. vereinen einen IE4-Permanentmagnetmotor mit einer leistungsfähigen Elektronik. Beim Antriebsystem MOVIGEAR® befindet sich zusätzlich noch platzsparende Flachgetriebetechnik in dem gemeinsamen Gehäuse.

Ergebnis: höchst effizient, leise, angenehme Temperaturen, zukunftsorientiert

Die rund 450 dezentralen mechatronischen MOVIGEAR® bzw. Elektronikmotoren DRC... von SEW-EURODRIVE sind die Kernstücke einer zukunftssichernden Investition in die Modernisierung des Terminals 4 am Los Angeles International Airport (LAX). Der wichtigste Vorteil: Dank der MOVIGEAR®-Produktfamilie mit ihrem hohen Wirkungsgrad lässt sich der Energiebedarf um bis zu 40 % senken. Darüber hinaus weisen die neuen Antriebe ein sehr hohes Losbrechmoment von über 300 % gegenüber dem Nenndrehmoment auf. Die schnelle Installation, die vereinfachte Wartung und der geringere Ersatzteilbedarf verringern zusätzlich die Betriebskosten, so dass sich die Investition in weniger als einem Jahr amortisiert haben wird.

Für die Mitarbeiter in der Anlage macht sich dagegen besonders bezahlt, dass sowohl der Geräuschpegel als auch die Wärmeentwicklung gegenüber früher drastisch reduziert sind.

Die einzigartigen Eigenschaften unserer mechatronischen Systeme haben den Systembetreiber am Flughafen in Los Angeles beeindruckt. Mit den American Airlines ist eine der weltgrößten Fluggesellschaften von unserer innovativen Antriebstechnik überzeugt und möchte zukünftig weitere automatisierte Gepäckabfertigungssysteme in den USA mit MOVIGEAR® modernisieren. Im selben Terminal 4 in Los Angeles sind bereits die Bauarbeiten für ein neues Fördersystem für Ankunfts-Gepäck im Gang.

Kontakt
Kontakt - PLZ-Suche

Finden Sie Ihren lokalen Ansprechpartner

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Zuletzt besucht