Intelligente Lagerlogistik

Unsere Lösungen für die Lagerlogistik

Kein Platz für hohe Kosten.

In den Lagern der Logistik warten Materialien, Kleinteile und fertig produzierte Waren auf ihren Einschub in der Produktion oder auf die Lieferung zum Kunden. Die zugehörige Lager- und Fördertechnik kostet viel Platz, Energie- und Zeitaufwand. Deshalb muss die Lagerfläche in Hochregallagern und Kleinteilelagern optimal genutzt werden. Ein intelligentes Energiemanagement für die Lager ebenso wie für die zugehörige Fördertechnik hilft, die Betriebskosten zu reduzieren. Die Anlagenverfügbarkeit in der Lagerlogistik wird zudem durch eine effiziente Instandhaltung erhöht.

Wichtige Ziele

CO2-Reduktion

Durch die zunehmende Kli­maveränderung ist die CO2-Reduktion zu einem wichtigen Thema geworden. Gefordert ist die Erfassung aller Sensor­daten, wie die des CO2-Ver­brauchs, um Optimierungs­potenziale aufzudecken.

Optimiertes Energiemanagement

Die Lager in der Logistik wachsen immer weiter in die Höhe. Doch das erhöht auch den Energieverbrauch. Gefordert ist deshalb ein intelligentes Energie­management.

Maximale Lagerplatzausnutzung

Platz ist kostbar insbesondere im Hochregallager. Geräte und Anlagen im Lager müssen deshalb möglichst kompakt konzipiert werden. Dabei helfen platzsparende Antriebe.

Einfachste Umsetzung komplexer Abläufe

Immer komplexere Waren­ströme können zukünftig nur noch mithilfe von digitaler Vernetzung und smarten Konzepten bewältigt werden.

Hohe Anlagenverfügbarkeit

Die Lagerlogistik stößt schon jetzt an ihre Kapazitätsgrenzen. Moderne Technologien helfen, die Anlagenverfügbarkeit und den Durchsatz zu erhöhen.

Unsere Lösungen

Modell einer Anlage, welches die Lagerlogistik abbildet.

Eckumsetzer


Eckumsetzer sorgen in der Logistik für eine rechtwinklige Richtungsänderung des Transports von Waren. Auf diese Weise tragen Eckumsetzer zu einer hohen Materialflussleistung in der Lagerlogistik bei. Darüber hinaus zeichnen sich Eckumsetzer durch ein kompaktes Design aus.


Ihre Anforderung

  • einfach realisierbare und bedienbare Softwarelösungen
  • hohe Performance bei hoher Flexibilität
  • Reduzierung der Installations- und Inbetriebnahmeaufwände
  • Zustandserfassung/-monitoring

Unsere Lösung

Softwaremodule MOVIKIT® Dezentrale MOVI-C®-Automatisierungslösungen

Regalbediengerät


Regalbediengeräte (RBG) sind heutzutage fester Bestandteil einer effizienten Intralogistik. Regalbediengeräte lagern nicht nur automatisiert Material und Waren ein und aus, Regalbediengeräte unterstützen auch die mit der Lagerhaltung verbundenen Prozesse.


Ihre Anforderung

  • wirtschaftliche Lagerung
  • niedriger Energiebedarf
  • hohe Betriebssicherheit
  • schnelle Inbetriebnahme

Unsere Lösung

Softwaremodul MOVIKIT® StackerCrane Power and Energy Solutions Sicherheitskarte MOVISAFE® CSA31A Sicherheitskarte MOVISAFE® CSA31A

Rollen-, Ketten-, Gurtförderer


Um den immer komplexer werdenden Materialfluss in der Industrie zu optimieren, müssen auch die stationären Förderer, wie Rollenbahnen, Kettenfördere und Gurtförderer, zuverlässiger, modularer, nachhaltiger und noch einfacher einsetzbar sein.


Ihre Anforderung

  • Energieeinsparung
  • Sicherheit
  • Vernetzung
  • geringe Installations- und Inbetriebnahme-Aufwände
  • Zustandserfassung und Monitoring

Unsere Lösung

Vorkonfektioniertes Kabel (Einkabeltechnik) Dezentrale MOVI-C®-Automatisierungslösungen Antriebssystem für Leichtlastfördertechnik ECDriveS®

Hubstation


Hubstationen verfügen über einen leistungsstarken Heber, womit sich in der Fördertechnik platzsparend Höhenunterschiede zu anderen Förderebenen überbrücken lassen.


Ihre Anforderung

  • Gewährleistung der Sicherheit von Mensch und Maschine
  • Energiemanagement
  • Glättung des Lastverlaufs
  • Möglichkeit zur lokalen Pufferung der generatorischen Energie

Unsere Lösung

Softwaremodul MOVIKIT® Positioning Drive Power and Energy Solutions MOVI-C®-Automatisierungslösungen

Palettierer


In modernen Palettierern kommen zunehmend neue Robotertechnologien zum Einsatz, die traditionelle Systeme erweitern bzw. ersetzen.


Ihre Anforderung

  • hoher Durchsatz
  • Energiemanagement
  • einfachste Lösungsumsetzung
  • niedriger Geräuschpegel

Unsere Lösung

Antriebseinheit MOVIMOT® performance Softwaremodul MOVIKIT® Robotics MOVI-C®-Automatisierungslösungen

Life Cycle Services

Unter Life Cycle Services verstehen wir bei SEW-EURODRIVE Service- und Dienstleistungen sowie Hilfsmittel und Tools entlang Ihres kompletten Anlagen­lebenszyklus. Angefangen bei der ersten Orientierung bis hin zur Nutzung und Modernisierung Ihrer Maschinen und Anlagen.

Gerne schnüren wir Ihnen ein maßgeschneidertes Servicepaket – ganz nach Ihren Wünschen und jederzeit skalierbar.

Mehr erfahren Sie hier

Lassen Sie sich beraten

Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen. Mit unserem weltweiten
Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da.