Für die Automatisierung Ihrer Maschinen und Anlagen bis hin zur gesamten Fabrik setzen wir für Sie innovative Technologien inklusive Funktionsgarantie ein. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und erhalten alles aus einer Hand. Damit Sie heute schon an Ihre Prozesse von morgen denken können.
Was heutzutage aus einer modernen industriellen Produktion längst nicht mehr wegzudenken ist, war einst ein Wunschtraum. Doch woher stammt der Begriff Automatisierung? Schon in der griechischen Mythologie wurde „Automatia“ als Göttin des freiwaltenden Glücks verehrt. Und Aristoteles gab in seiner „Politeia“ (Politik) der Hoffnung Ausdruck, dass mit Werkzeugen, die von selbst arbeiten, Herren keine Sklaven mehr bräuchten. Griechisch ist somit auch der sprachliche Ursprung der Begriffe Automatisierung und Automation. Gemeint ist damit selbsttätiges bzw. selbstständiges (autonomes) Handeln.
Die deutsche Sprache unterscheidet zwischen Automation und Automatisierung, auch wenn die Begriffe meist synonym verwendet werden. Während Automation sich auf die Systeme selbst bezieht und deren vollständig selbstständiges Arbeiten beschreibt, steht Automatisierung für den Arbeitsprozess, um als Ergebnis eine Automation zu erreichen.
Eine "Maschine" ist eine in sich geschlossene Produktionseinheit (Gerät), die eine spezifische Funktion erfüllt. Maschinen können mechanisch, elektrisch oder elektronisch sein und sind als solche oft Teil einer größeren Anlage. Typische Maschinen sind die Abfüll- und Verpackungsmaschinen in der Lebensmittelproduktion, z. B. Schlauchbeutelmaschinen oder Becher- bzw. Glasabfüllmaschinen.
Im Gegensatz dazu beschreibt der Begriff "Anlage" in der Regel ein komplexeres System, mit dem ein bestimmter Produktionsprozess realisiert wird. Eine solche Anlage besteht meist aus mehreren Maschinen bzw. Produktionsmodulen und weiteren Komponenten, welche über Steuerungssysteme vernetzt sind und in der Anlage zusammenarbeiten.
Zentraler Bestandteil der Anlagen- und Maschinenlösungen von SEW-EURODRIVE ist unser modularer Automatisierungsbaukasten MOVI-C®. Damit bieten wir unseren Kunden die Basis, um komplette Automatisierungslösungen zu realisieren – durchgängig, skalierbar und alles von einem Hersteller. Bestehend aus Antriebstechnik, Steuerungstechnik, Umrichtertechnik (für dezentrale oder Schaltschrank-Installation) und der zugehörigen Software sorgt MOVI-C® für maximale Entlastung und die Zukunftssicherheit, die Sie benötigen.