Mit Virtual Reality schon heute für morgen planen

Die Digitalisierung wird sich im Rahmen der Industrie 4.0 über alle Geschäftsprozesse erstrecken. Das wird jedoch keineswegs die Arbeit der Menschen verschwinden lassen. Sie wird sich allerdings neu definieren müssen. Um Datenaustausch in Echtzeit und eine vernetzte Produktion umzusetzen, werden Teams, die unterschiedliche Disziplinen vereinen, Prozesse überwachen und deren Wertschöpfung dirigieren.

Simulation der Anlage zur Prüfung und Abnahme. Bevor sie in real gebaut wird, können hier sämtliche Prozesse solange optimiert werden, bis sie nach Lean perfekt sind.
Industrie 4.0 - Prozesssimulation mit SEW-EURODRIVE

Das Video wird geladen...

Simulation der Anlage zur Prüfung und Abnahme. Bevor sie in real gebaut wird, können hier sämtliche Prozesse solange optimiert werden, bis sie nach Lean perfekt sind.

Simulation zur Prozessoptimierung

Die enge Vernetzung von Industrieprozessen mit modernen IT-Technologien mit dem Ziel der intelligenten Fabrik (Smart Factory). Bei dieser Produktionsphilosophie nach Industrie 4.0 verschmelzen künftig die reale und virtuelle Welt miteinander. Auf diese Weise sind ganz neue Produktionsmethoden und -prozesse denkbar. Neu ist in diesem Ansatz, dass nicht nur Maschinen und integrierte Systeme untereinander kommunizieren, sondern im Rahmen von Industrie 4.0 alle Systeme untereinander intelligent vernetzt sind und sich mit den zu fertigenden Produkten echtzeitnah Informationen austauschen.

Mit Industrie 4.0 schon heute die künftige Anlage begehen

Direkt sehen was passiert
Direkt sehen was passiert
Direkt sehen was passiert

Mit Industrie 4.0 können Sie bereits vor dem Bau Ihrer Produktion die neue Anlage planen und anschließend virtuell begehen. Möglich macht dies die detailgetreue Simulation und Emulation der einzelnen Prozessschritte. Anschließend wird in der Software Ihre Anlage komplett simuliert und mittels einer VR-Brille können Sie direkt Ihre Anlagen „begehen“. Die Simulation ist so intelligent, dass die Assistenz-Systeme auf Ihre Position reagieren – stehen Sie im Fahrweg, bleiben die Assistenten, wie später in der realen Anlage, stehen. Erst wenn Sie in der Simulation an einen anderen Punkt des Produktionsbereichs springen, fahren die Assistenten weiter.

Mit unseren Echtzeit-Simulationen prüfen wir schon in der Planungsphase Anlagen, Prozesse und Abläufe gemeinsam mit dem Kunden, bevor diese in den Bau oder Betrieb gehen. Für unsere Kunden hat das erhebliche Vorteile. Denn damit lassen sich Fehler bereits in der Planung erkennen und beheben. Außerdem erhalten unsere Kunden bereits in dieser frühen Phase individuelle Lösungen, die sie dann gemeinsam mit uns realisieren können. Prozesse werden dadurch sicherer und Verschwendung frühzeitig erkannt.

Unter Zuhilfenahme realer Umgebungs-, Fertigungs- und Konstruktionsdaten erzeugen wir eine virtuelle Anlage, welche exakt den Prozessen der späteren Anlage entspricht. Durch die Simulation können sämtliche Abläufe, auch im Hinblick auf die Steuerung, so optimiert werden bis ein perfekter Zustand vorliegt. Mittels der Virtual Reality ist die Anlage in jedem Detail begeh- und prüfbar.

Nimmt der Kunde die Anlage an diesem Punkt ab, fangen wir an die gewonnenen Daten aus der Simulation in das reale System zu übertragen. Dadurch verringert sich die Inbetriebnahmezeit deutlich und die Risiken können minimiert werden.

Umsetzung der Sm@rt Factory schreitet weiter voran

In der Virtual Reality können alle Aspekte des Betriebs und der Prozesse in Echtzeit durchgeführt werden.
Umsetzung der Sm@rtFactory

Das Video wird geladen...

In der Virtual Reality können alle Aspekte des Betriebs und der Prozesse in Echtzeit durchgeführt werden.

Direkt sehen wie die Prozesse funktionieren

Auch bei uns selber geht es weiter. Derzeit erweitern wir unsere Schaufensterfabrik am Standort Graben-Neudorf für weitere Produkte. Basis der nächsten, smarten Fabrik sind die Erfahrungen aus der ersten. Hier sind nicht nur die Prozesse und Systeme in vielen Details weiter optimiert worden, die neue Schaufensterfabrik verfügt nun über alle Elemente, inkl. einer vollautomatischen Ölfüllstation und einer Lackieranlage.

Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Mehr erfahren

Broschüre

Lean Sm@rt Factory nach den Ansätzen von Industrie 4.0

Presse-Links
Video CNN Money

Mensch und Roboter

Die SEW-EURODRIVE Lean Sm@rt Factory in der Presse.

Zuletzt besucht