Das intelligente, vernetzte Produkt für die Fabrik der Zukunft

Einer der Grundgedanken von Industrie 4.0 liegt in der vollständigen Vernetzung aller Teilnehmer. Ermöglicht wird dies über Produkte und Komponenten mit eingebetteten Systemen, welche in der Lage sind Daten zu sammeln, zu kommunizieren und sich so zu vernetzen, woraus sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen. SEW-EURODRIVE hat sich damit beschäftigt, wie das intelligente, vernetzte Produkt für die Fabrik der Zukunft aussehen kann.

Die zugehörige SEW-App liefert dem Nutzer produkt- und auftragsbezogene Daten
Die zugehörige SEW-App liefert produkt- und auftragsbezogene Daten
Die zugehörige SEW-App liefert produkt- und auftragsbezogene Daten

Die Produktidee "Sm@rtProduct" zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll Daten sind, die in jeder Phase des Produktlebenszyklus generiert werden. Damit ist es beispielsweise möglich Konfigurationsdaten auf einer Komponente abzulegen, so dass die Inbetriebnahme schneller erfolgt und manuelle Konfigurationsschritte entfallen. Oder Laufzeitdaten aus dem Betrieb auf der Komponente zu speichern, und damit das Produkt zu verbessern oder diese Daten für vorausschauende Instandhaltung zu nutzen.

Die Funktionen des Sm@rtProduct
Die Funktionen des Sm@rtProduct

In Arbeit sind derzeit drei Ausbaustufen:

  • Beim Sm@rtBasic handelt es sich um einen Antrieb ohne Sensorik und Elektronik. Über einen QR-Code kann auf den digitalen Zwilling des Antriebs zugegriffen werden. Dieser enthält alle wichtigen Informationen über den ausgelieferten Antrieb. Die zugehörige SEW-App liefert dem Nutzer produkt- und auftragsbezogene Daten, welche dieser sinnvoll und gewinnbringend einsetzen kann:
    • Kurzanleitung der wichtigsten Wartungs- und Inbetriebnahmeschritte
    • Dokumentation erledigter Arbeiten im digitalen Zwilling
    • Einfache Identifizierung des Antriebs durch QR-Code
    • Bestellung benötigter Ersatzteile per One-Click
    • Übersicht relevanter konfigurationsspezifischer Abmessungen
    • Optimierter Service durch bekannte Produkthistorie
    • Einfache, schnelle übersichtliche Produktauswahl
    • Vorschläge für kundenoptimale Standardisierung
  • Der Sm@rtConnect Antrieb verfügt über Sensorik und Elektronik für die Messdatenerfassung und ist somit in der Lage diese im digitalen Zwilling ablegen und zur Analyse bereitzustellen.
  • Die Sm@rtControl Funktionalität verfügt über einen Fernzugriff auf die Antriebselektronik, welche die Messdaten erfasst oder auf den zugehörigen Umrichter.

Ihre Mehrwerte

  • Vereinfachte Produktidentifizierung mit der Sm@rt App - durch Scannen des QR-Codes
  • Kurzanleitung der produkt- und auftragsspezifischen Installations- und Inbetriebnahmeschritte
  • Onlineerfassung von Betriebsparametern
  • Eigenständige anlagenabhängige Systemoptimierung
  • Verbesserte Planbarkeit von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Bequeme Ersatzteilbestellung über Sm@rt App
  • Dokumentation der Produkthistorie im digitalen Zwilling ermöglicht einen optimierten Service
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Mehr erfahren

Broschüre

Lean Sm@rt Factory nach den Ansätzen von Industrie 4.0

Zuletzt besucht