In der Schaufensterfabrik am Standort Graben-Neudorf erprobt das Unternehmen neue eigenentwickelte Lösungen unter realen und nicht unter Laborbedingungen! In der Schaufensterfabrik werden durchgängig echte Kundenaufträge realisiert.
Industrie 4.0 bedeutet eine Evolution in Fertigungs- und Logistikprozessen. Auch SEW-EURODRIVE entwickelt und erprobt Technologien, Systeme und Prozesse für die Vernetzung zuerst in den eigenen Prozessen. Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung des Industrie 4.0 Ansatzes bei SEW-EURODRIVE ist die Lean-Philosophie.
Vom Werker zum Gamer - so könnten man zumindest in Teilen die Veränderung in der Arbeitswelt beschreiben - sie trifft zwar nicht überall ganz zu, aber in den Berührungspunkten von 4.0 und realer Arbeitswelt, passt das schon ganz gut.
Aus dem Konfigurator, in dem der Anwender sein Produkt gestaltet hat, kommen die Arbeitspakete beim Dirigenten der Wertschöpfung an. Dieser bildet daraus zu montierende Batches, welche er dann zum passenden Zeitpunkt in die jeweilige Montageinsel schickt. Der Dirigent hat einen zeitlichen Vorlauf von drei Stunden. In dieser Zeit spielt er virtuell mit seinen Aufträgen und der logistischen Optimierung, bis am Ende und besten Bedingungen gefertigt werden kann.
Sowie er die Batches in die Montage überspielt sieht der Monteur die neuen, zu bearbeitenden Batches, in seinem Auftragsmonitor und kann das entsprechende Batch entweder nach Dringlichkeit oder Materialverfügbarkeit auswählen, auf den Montage-Assistenten laden und mit der Bearbeitung beginnen. Der Montage-Assistent unterstützt ihn dann bei der Leistungserbringung.
Parallel gehen die Batches auch in den SEW-Logistik-Koordinator, welcher die Logistik-Assistenten steuert. Diese werden am Lager mit dem zu den anstehenden Montageaufträgen benötigten Komponenten versorgt und bedienen damit die die Montage-Center.
Neue mobile Logistikkonzepte - Erprobung und Anwendung im eigenen Werk
Durch eine optimale Vernetzung der einzelnen Herstellungsschritte zu einem effizienten Gesamtprozess, lassen sich die einzelnen Produktionsphasen so miteinander verknüpfen, dass am Ende Einsparpotenziale stehen, die sich messbar und positiv niederschlagen. Konkret bedeutet dies die Einsparung wertvoller Produktionszeit. Die Aufwendungen für produktionstechnische Ressourcen sinken und die Menschen können bei ihrer Arbeit optimal durch diesen Gesamtprozess und die Technik unterstützt werden.
Fahrwege
Industrie 4.0 - Simulation
Das Video wird geladen...
SEW-EURODRIVE
Fahrwege (Simulation und real)
Fahrwege können schon hier getestet und optimiert und danach per Klick von der virtuellen in die reale Welt übertragen werden. Die Verknüpfung der einzelnen Arbeitsprozesse in der Montage von Getrieben übernehmen in der Schaufensterfabrik von SEW-EURODRIVE unterschiedliche, eigenentwickelte, mobile Assistenzsysteme.
Logistik-Assistenten (Materialzufuhr)
Industrie 4.0 - Materialandienung
Das Video wird geladen...
SEW-EURODRIVE
Logistik-Assistenten (Materialandienung)
Die Verknüpfung der einzelnen Arbeitsprozesse in der Montage von Getrieben übernehmen in der Schaufensterfabrik von SEW-EURODRIVE unterschiedliche, eigenentwickelte, mobile Assistenzsysteme.
Die flachen Logistik-Assistenten versorgen die Montageinseln mit den richtigen Anbaukomponenten genau zum richtigen Zeitpunkt.
Industrie 4.0 - Freifahrt
Das Video wird geladen...
SEW-EURODRIVE
Logistik-Assistenten (Freifahrt)
Die flachen Logistik-Assistenten können bis zu 1,5 Tonnen tragen und frei im Raum navigieren.
Montage-Assistenten (Fertigung)
Industrie 4.0 - Montageassistent CPS
Das Video wird geladen...
SEW-EURODRIVE
Montage-Assistenten (Cyber Physical System)
Die Montageassistenten unterstützen die Mechaniker bei der Arbeit. Sie werden nach der Philosophie von Industrie 4.0 zum Cyber Physical System und tragen damit alle notwendigen Produkt- und Kundenbezogenen Daten mit sich.
Durch die Montageassistenten und die angepassten und integrierten Herstellungsprozesse werden die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit entlastet und unterstützt.
Logistik-Assistenten (fertige Produkte)
Industrie 4.0 - Logistik Produkttransport
Das Video wird geladen...
SEW-EURODRIVE
Logistik-Assistenten (Weitertransport der fertigen Produkte)
Eine weitere Assistentenfamilie verbindet die weiteren Arbeitsschritte in der Schaufensterfabrik Diese Assistenten transportieren die fertigen Getriebemotoren aus der Montage hin zu den Stationen der Ölbefüllung, der Prüfung und dann weiter zur Lackiererei.
Handlings-Assistenten (Produktion)
Industrie 4.0 - Handlingsassistent
Das Video wird geladen...
SEW-EURODRIVE
Handlings-Assistent in der Produktion
Aber auch in der Produktion bieten sich Einsatzfelder für Assistenzsysteme. So erprobt SEW-EURODRIVE einen mobilen Handlings-Assistenten. Dieser übernimmt monotone Arbeiten in der Bestückung der Maschine und entlastet damit den Bediener.
Mit Industrie 4.0 verändert sich die Rolle des Menschen im Rahmen der Gesamtprozesse. Es entstehen neue Arbeitsfelder, in denen die Prozesse der Schaufensterfabrik zusammen fließen. Als Dirigent der Wertschöpfungskette bestehen die Aufgaben hier zunehmend in der Steuerung, der Überwachung und der Optimierung von Prozessen.
Der Mitarbeiter ist dann weniger nur ein Zuarbeiter für die Anlage, sondern der entscheidende Dirigent, der die unterschiedlichen Einzelschritte anforderungsspezifisch miteinander verbindet. Diese Entlastung des Produktionsmitarbeiters bedeutet jedoch ganz klar nicht, dass der Mensch überflüssig wird oder gar wegrationalisiert werden kann, sondern er findet sich lediglich auf einer neu definierten Ebene wieder.