Daten unterstützen die Mitarbeiter
Der Digitalisierung wird vieles angedichtet. Speziell den Menschen in den Fabriken werden mit zunehmender Häufigkeit negative Folgen für ihre Arbeit und persönliche Entwicklung prognostiziert.
Der Digitalisierung wird vieles angedichtet. Speziell den Menschen in den Fabriken werden mit zunehmender Häufigkeit negative Folgen für ihre Arbeit und persönliche Entwicklung prognostiziert.
Laufen demnächst alle Mitarbeiter einer digitalisierten Fabrik wirklich auf Autopilot? Werden kognitive Prozesse immer mehr automatisiert? Kann bei der Arbeit in der smarten Fabrik überhaupt noch Empathie für die zu erbringenden Tätigkeiten aufkommen?
Mittels einer Hololens unterstützen wir die Mitarbeiter gerade in der Einlernphase. Hier werden kontextbezogen die notwendigen Informationen oder Arbeitsschritte angezeigt. Mittels der digitalen Integration der Produktdaten, erzeugen wir einen digitalen Zwilling, welcher sich in digitalen Komponenten durch die Montagereihenfolge zu dem fertigen Produkt zusammenfügt. So sieht der Mitarbeiter digital, was in real wo und wie zu verbauen ist und wie das Produkt aussehen sollte – so kann er in seinem Qualitätsregelkreis immer wieder prüfen, ob das Ergebnis stimmt.
Das Video wird geladen...
Augmented Reality hilft im Rahmen von Industrie 4.0 Montageschritte zu visualisieren
Wir zeigen den Mitarbeitern in der Montage über die Hololens wichtige, kontextbezogene Informationen zum nächsten Arbeitsschritt im Prozess an. Über eine Gestensteuerung werden die einzelnen Prozessschritte quittiert und der nächste angestoßen.
Aber zu den Unterstützungen im Montageprozess zählen bei uns noch mehr. So visualisieren wir über die, auf unseren Montage-Assistenten verbauten Tablets, dem Monteur die Auftragsdaten sowie die zu verbauenden Komponenten. Ebenso kann er sich hier, zum Beispiel bei Sonderkonstruktionen, Montagevideos anschauen.
Die zu verbauenden Teile wie Zahnräder oder Wellen entnimmt der Monteur aus den entsprechenden Fächern in seiner Montageinsel. Damit stets die richtigen Einzelteile verwendet werden, kommuniziert der Montage-Assistent mit dem Regalsystem und über Pick-by-Light wird dem Mitarbeiter das entsprechende Fach angezeigt. Hat er das Teil entnommen, quittiert er dieses am Regalfach.
Da in einer Montageinsel viele Hundert Varianten montiert werden können und die Mitarbeiter bei Auftragsspitzen von Insel zu Insel "hüpfen" können, ist dies eine deutliche Arbeitserleichterung; denn bei Zahnrädern erkennt man nicht auf den ersten Blick wie viele Zähne das benötigte Zahnrad gerade hat. 120, 125 oder 140?
Das Video wird geladen...
Mobiler Montage- und Logistikassistent im Aufbau mit der Microsoft HoloLens
In der digitalen Fabrik der Zukunft wird der Mensch bei seiner Arbeit optimal durch Informationsbereitstellung unterstützt.
Das Video wird geladen...
In der digitalen Fabrik der Zukunft wird der Mensch bei seiner Arbeit optimal durch Informationsbereitstellung unterstützt. Hier: Montageanleitung und Auftragsdaten für die Live-Montage von MOVI-C® Umrichtern.
Augmented Reality erweitert die reale Welt und reichert sie mit digitalen Inhalten an